Heimat Info Logo
Hemau hat einen neuen Ehrenbürger
Stadt Hemau
07.12.2023, 08:36
Bilder (1)

Am Nikolausabend, den 6. Dezember, wurden im Hemauer Zehentstadel in einer feierlichen Zeremonie die Ehrenbürgerwürde sowie einige Bürgermedaillen verliehen. Neuer Ehrenbürger ist der ehemalige evangelische Stadtpfarrer von Hemau, Max Lehnert.

 

22. Ehrenbürger seit der Gemeindegebietsreform

Max Lehnert begann sein seelsorgerisches Wirken als Pfarrer in der Hemauer Friedenskirche im Jahr 1988. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2020 war er dort insgesamt 32 Jahre lang für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde tätig. Auch außerhalb von Hemau trat er für die Belange der evangelischen Kirche ein, etwa als stellvertretender Dekan des Donaudekanats, als Vertrauenspfarrer im Dekanat sowie in der Theologenausbildung als Mitglied der Prüfungskommission.

In seiner Laudatio würdigte Bürgermeister Herbert Tischhöfer Pfarrer Lehnert als eine Persönlichkeit, die die Gaben der Seelsorge und des Humors miteinander verbinden könne, um nicht nur zu trösten, sondern auch Freude zu verbreiten. Der Geistliche habe mit seinem Engagement Spuren in der Seelsorge hinterlassen.

Max Lehnert ist der 22. Ehrenbürger, den die Stadt Hemau seit der Gemeindegebietsreform ausgezeichnet hat.

 

Bürgermedaillen

An dem Abend verlieh Bürgermeister Tischhöfer auch Bürgermedaillen an vier Hemauer Persönlichkeiten, die sich in außerordentlicher Weise um die Stadt verdient gemacht haben.

Mit Medaillen in Gold wurden Anton Eibl und Johann Obermeyer für ihr kommunalpolitisches Engagement ausgezeichnet. Eibl war als Mitglied der Fraktion der Freien Wähler 27 Jahre lang ununterbrochen im Hemauer Stadtrat. Der CSU-Politiker Obermeyer vertrat zunächst als Ortssprecher von Aichkirchen die Belange seines Heimatdorfes im Hemauer Stadtrat und gehörte dem Gremium danach selbst 24 Jahre lang an.

Eine Bürgermedaille in Silber erhielt der Hemauer Allgemeinarzt, Chirurg und Unfallmediziner Dr. Karl Ulrich Kratzer. Bereits seit 1989 ist Dr. Kratzer Tag und Nacht als Notarzt im Einsatz und bildet auch seit vielen Jahren junge Kräfte im Rettungsdienst aus. Mit seiner Hemauer Praxis trägt er erheblich zur Verbesserung der medizinischen Nahversorgung bei.

Die zweite silberne Bürgermedaille des Abends verlieh Tischhöfer an Bernhard Ziegaus. Der ehemalige Kreisbrandmeister und Kreisbrandinspektor sei Feuerwehrler mit Leib und Seele und spiegele wohl wie wenig andere die Verbundenheit zum Ehrenamt und Verein wider, so das Stadtoberhaupt.

„Möge Ihr Engagement ein leuchtendes Beispiel für kommende Generationen sein und uns alle dazu ermutigen, weiterhin unser Bestes für die Entwicklung und das Wohl unserer Stadt Hemau zu geben“, würdigte Bürgermeister Tischhöfer abschließend die neuen Geehrten.

 

Foto (Vivien Weber): vordere Reihe (von links): Petra Lutz (Stellvertreterin der Landrätin), Johann Obermeyer (Bürgermedaille in Gold), Anton Eibl (Bürgermedaille in Gold), Max Lehnert (Ehrenbürger), Dr. Karl Ulrich Kratzer (Bürgermedaille in Silber), Bernhard Ziegaus (Bürgermedaille in Silber), Christine Lammert (Fraktionssprecherin Freie Wähler), Herbert Tischhöfer (Erster Bürgermeister). Hintere Reihe (von links): Thomas Gabler (Dritter Bürgermeister), Robert Pollinger (Zweiter Bürgermeister), Birgit Luge (Stellvertretende Fraktionssprecherin CSU).


Beschreibung

Willkommen auf der offiziellen Seite der Stadt Hemau mit Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Stadtleben. Die Stadt Hemau ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Regensburg und liegt im Herzen des Tangrintel - dem bewaldeten Bergrücken zwischen der Altmühl und der Schwarzen Laaber. Hemau blickt auf eine über 700-jährige Geschichte zurück, ist die westlichste Gemeinde und mit derzeit rund 9.700 Einwohnern zweitgrößte Stadt im Landkreis Regensburg.