Heimat Info Logo
Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Auferstehungskirche Bamberg
31.10.2024, 16:33
Bilder (1)

Am 20. Oktober wurde ein neuer Kirchenvorstand für die nächsten sechs Jahre gewählt. In den vergangenen Wochen haben schon viele ihre Stimmen per Briefwahl abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag bei insgesamt 11,8 Prozent. Wir danken Allen, die gewählt haben. Die acht Kirchenvorstände, die für unsere Kirchengemeinde gewählt wurden sind:

In alphabetischer Reihenfolge

  • Antje Behr
  • Cornelia Elblein
  • Christine Fellner
  • Sabine Greiner-Fuchs
  • Lana Löser
  • Sonja Meyer
  • Peter Tscheschlock
  • Marco Wernicke

Rechtlicher Hinweis: Das Wahlergebnis kann bei begründetem Zweifel gegenüber dem Vorsitzenden des Vertrauensausschusses, Pfr. Christof Henzler, innerhalb einer Woche, bis max. 3. November, angefochten werden.

Am 5. November 2024 berufen die gewählten Kirchenvorsteher*innen mit unserem geschäftsführenden Pfarrer Christof Henzler zwei weitere Kirchenvorstände. Der dann mit 10 Mitgliedern vollständige Kirchenvorstand wird am 1. Advent, 10:00 Uhr im Rahmen des Gottesdienstes in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig wird der bisherige Kirchenvorstand verabschiedet.


Bilder (3)
Beschreibung

Die Auferstehungskirche ist mit knapp 3000 Mitgliedern die drittgrößte evangelische Kirchengemeinde im Dekanat Bamberg. Zu ihr zählen neben Bambergs Stadtteilen Gartenstadt, Kramersfeld, Hirschknock, Bruckertshof, Bamberg Ost auch Litzendorf mit all seinen Gemeindeteilen. Die Auferstehungskirche ist mit knapp 3000 Gemeindegliedern die drittgrößte Gemeinde im Dekanat Bamberg. Aktuell stellen wir uns GEMEINSAM den wachsenden Herausforderungen unserer Zeit. GEMEINSAM wachsen wir seit Monaten in und an der Zusammenarbeit mit unserer Nachbargemeinde Memmelsdorf-Lichteneiche. In vielen Bereichen unterstützen und ergänzen wir uns schon gegenseitig. Der Prozess bleibt im Fluss und bereichert beide Kirchengemeinden in vielfältiger Weise. GEMEINSAM sind wir seit dem Sommer 2023 auf dem Weg, unsere Kirchengemeinde umwelt- und klimafreundlich, nachhaltig und fair für die Zukunft aufzustellen. Mit der angestrebten Zertifizierung "Grüner Gockel" wagen wir hierfür einen wichtigen Schritt.