Heimat Info Logo
Modulare Truppmannausbildung mit Erfolg abgeschlossen
Freiwillige Feuerwehr Greilsberg
26.07.2024, 10:58
Bilder (1)

Greilsberg, Hölskofen. Am vergangenen Samstag fanden sich am Gerätehaus der FF Greilsberg
insgesamt 13 Feuerwehrfrauen und -männer ein um die Abschlussprüfung zur Modularen 
Truppmannausbildung (kurz MTA) abzulegen. Davon waren neun Teilnehmer von der Greilsberger 
Wehr, drei Absolventen waren Mitglieder der FF Hölskofen und ein Prüfling kam aus dem übrigen 
Landkreis Landshut.
120 Stunden wurden von jedem Teilnehmer über mehrere Monate hinweg zur Vorbereitung auf die 
Zwischenprüfung geleistet. Um nun bei der Abschlussprüfung dabei sein zu können waren weitere 40 
Schulungsstunden nötig. So traf man sich mehrmals die Woche, um das Wissen zu vertiefen und den 
Umgang mit den Gerätschaften zu erlernen. Als Hauptausbilder stellte sich David Brunner, der auch 
1. Kommandant der FF Postau ist, zur Verfügung. Ihm zur Seite standen die beiden Kommandanten 
der Greilsberger Feuerwehr Alfred Lugauer (1. Kdt.) und Mario Mayer (2. Kdt.) und der 1. 
Kommandant der Hölskofener Feuerwehr, Ferndinand Volek. Zur weiteren Unterstützung waren 
Maschinisten von der Ortsfeuerwehr aus Greilsberg tätig.
Bei der Abnahme waren folgende Feuerwehr Dienstgrade als Schiedsrichter anwesend: KBI Günter 
Deller, KBM Matthias Wagner, KBM Uwe Taglinger, KBM Josef Neß, KBM Hubert Ammer, 1. 
Kommandant der FF Bayerbach Alexander Horn, 1. Kommandant der FF Veitsbuch Franz Mutz.
Natürlich ließ es sich auch der 1. Bürgermeister der Gemeinde Bayerbach nicht nehmen bei der 
Prüfung anwesend zu sein.
Neben einem schriftlichen Teil wurden vor allem die praktischen Fähigkeiten der Anwärter abgefragt. 
Alle Teilnehmer waren gut vorbereitet und haben unter den kritischen Augen der Prüfer beide Teile 
gut gemeistert. Somit erhielten folgende Dienstleistende die Urkunde mit der Bestätigung für den 
erfolgreich Abschluss:
Aus Greilsberg: Josef Amann, Max Butz, Maria Fischer, Louisa Frey, Hanna Ganserer, Bastian Mayer, 
Julia Pascher, Michael Pascher und Reinhard Pascher.
Aus Hölskofen: Manuela Wolf, Veronika Prechler und Dominik Prechler
Bei der Modularen Truppmannausbildung handelt es sich um die neu gestaltete Grundausbildung der 
Feuerwehren in Bayern. Im Rahmen der MTA werden den angehenden Floriansjüngern alle 
Handgriffe beigebracht, die sie später im realen Einsatzgeschehen benötigen werden. Damit stehen 
ihnen nun die Türen für weitere spezifische Ausbildungen offen. 
Anschließend durfte 1. Kommandant Lugauer die Runde im Namen der Gemeinde zu einer Brotzeit 
einladen. 


Beschreibung