Grundkurs der 6. – Wer hätte das vor nicht mal 3 Jahren gedacht, dass sich das Konzept „Grundkurs im Bogenschießen“ so bewährt? Na klar, wir! 😊
Wir haben uns schon riesig gefreut, wieder einen Grundkurs abhalten zu dürfen. Diesmal waren es 12 Teilnehmer, die sich am Freitag zur Sicherheitseinweisung und der Besichtigung des Sportgeländes bei uns eingefunden haben. Und wow, so schnell entstehen Freundschaften. 😊 Nach der Vorstellung des Zeitplans haben wir unsere Teilnehmer gleich auf die Therabänder losgelassen. Damit sich der Muskelkater auch ja lohnt. 😊 Aber das hat sie natürlich nicht abgeschreckt. Sie sind am Samstag alle wieder gekommen.
Nach einer kräftigen Stärkung mit Kaffee, Tee, Kuchen und Obst ging es auch schon los. Alex, Guido und Joe haben unseren Teilnehmern die Bogendisziplinen und Bogenarten vorgestellt und nach dem Aufwärmen und dem Anlegen der Ausrüstung ging es zum ersten Schießen. Da merkt man, dass sich ein Schnupperkurs durchaus lohnt, da alle schon wussten, welches das dominante Auge ist bzw. ob man Rechts- oder Linkshand schießt.
In der Zwischenzeit haben Rudi und Sabrina alles für das Hirsepflanzerl-Rotkohl-Mittagessen im Schützenhaus vorbereitet. Vorteil? Es liegt nicht schwer im Magen. Nachteil? Man kann gar nicht aufhören zu essen, weils so lecker war. Nach der fantastischen Stärkung ging es weiter mit dem Luftballonschießen. Gut, dass sich immer jemand findet, der noch mitpustet. Sonst würde die Sabrina bei der Menge an Luftballons, die sie da aufpusten muss, weil unsere Schützen schon so gut schießen, atemlos in der Ecke liegen. So verging der Samstag, nach einem Besuch zwei unserer Grundkursteilnehmer vom 4. und es haben sich schon alle auf Sonntag gefreut.
Nach dem obligatorischen Morgen-Kaffee begann der letzte Theorieteil für unsere Teilnehmer. Hier lernten sie den Unterschied zwischen den Disziplinen WA Halle, WA 720, Feldbogen und 3D kennen. Und auch hier machte sich das für diesen Grundkurs typische Verhalten breit. Fragen, Fragen, Fragen. So viele Fragen haben wir noch nie gestellt bekommen. Wow. Das macht die Theorie doch gleich viel interessanter.
Jetzt aber Schluss mit Theorie. Es wurde zum ersten Turnier gerufen. Und, was soll man sagen, es waren erstaunlich gute Ergebnisse dabei. Hut ab! Da hofft man doch, dass mit solch einem Talent auf jeden Fall weitergemacht wird. Unser Abschlussgrillen mussten wir diesmal wieder nach drinnen verlagern. Es war doch noch zu windig und zu kalt. Danke an der Stelle an die Spontan-Küchen-Hilfen und den mitgebrachten Knoblauch. Das Tzatziki wäre sonst sehr gurkig gewesen. 😊
Im Anschluss gab es noch die Teilnehmerurkunden und die Siegerehrung. Und für die, die immer noch nicht genug vom Schießen hatten, bestand noch die Möglichkeit, das Erlernte weiter zu vertiefen. Wir hoffen, es hat auch euch genauso so viel Spaß bereitet, wie uns und dass wir euch bald wieder sehen. Ihr werdet uns als unser „Dynamik-Fragen-Grundkurs“ in sehr guter Erinnerung bleiben. 😊