Die Energiewende schreitet weiter voran: Das Großprojekt der Fa. Sachs, Regenerative Energie Freystadt, nimmt in den Gemeindebereichen Freystadt und Mühlhausen weiter Gestalt an. Aktuell werden vier Photovoltaikanlagen errichtet, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten werden.
Wie Geschäftsführer Christian Sachs mitteilte, ist die PV-Anlage an der Staatsstraße 2237 zwischen Erasbach und Sulzkirchen in Höhe Kerkhofen nun vollständig bestückt. Auch die Kabelverlegung entlang der 11,2 Kilometer langen Trasse, in der sowohl Strom- als auch Glasfaserleitungen gemeinsam eingebracht werden, liegt im Zeitplan.
Die nächsten Schritte sehen vor, dass das Kabel zunächst in Richtung Kerkhofen und anschließend entlang der Gemeindeverbindungsstraße nach Mühlhausen bis zum ersten Einspeisepunkt an der Einmündung der NM 19 verlegt wird. Von dort aus wird es bis zum Haupteinspeisungspunkt zwei am Umspannwerk nahe der Motocrossstrecke bei der Reismühle weitergeführt. Die Arbeiten werden von der Fa. Max Bögl (Sengenthal) übernommen, während die Logistik durch die Fa. Evalue (Garham-Vilshofen) organisiert wird.
Die PV-Anlage bei Kerkhofen mit einer Leistung von sechs Megawatt Peak (MWp) soll laut Betreiber bereits im April ans Netz gehen. Insgesamt umfasst das Projekt vier Anlagen – bei Kerkhofen, zwei Anlagen bei Thannhausen sowie eine weitere bei Sulzkirchen. Diese werden zusammen eine Leistung von 36.200 Kilowatt Peak (kWp) liefern und mit 60.000 Modulen ausgestattet sein. Im optimalen Fall können damit rund 9.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgt werden, sobald das gesamte Projekt im Frühjahr 2026 abgeschlossen ist.
Ein besonderes Merkmal der Fa. Sachs ist, dass alle Schritte – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb und möglichen Rückbau – in einer Hand liegen. Mit bislang 21 Windkraft- und vier Photovoltaikanlagen hat das Unternehmen bereits umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung regenerativer Energieprojekte.
Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer zeigt sich erfreut über den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis Neumarkt, der in Bayern bereits eine Spitzenposition einnimmt. „Es war mit der Fa. Sachs eine gute und einvernehmliche Zusammenarbeit, vom Aufstellungsbeschluss bis zur Abwicklung“, betont der Rathauschef und bedankt sich für die reibungslose Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts.
Mit dem fortschreitenden Ausbau der Photovoltaikanlagen setzt die Gemeinde Mühlhausen ein weiteres starkes Zeichen für eine nachhaltige Energiezukunft.