Mit rund 800 Besucherinnen und Besuchern feierte unser Stiftlandmuseum seinen 50. Geburtstag – ein ganz besonderer Tag für die Klosterstadt Waldsassen und ein echtes Highlight für alle Generationen.
Bereits zur Mittagszeit strömten zahlreiche Gäste ins Museum, um bei freiem Eintritt in die Geschichte und Kultur des Stiftlands einzutauchen. Besonders erfreulich war, wie viele Familien mit Kindern, aber auch Seniorinnen und Senioren sowie Museumsneulinge den Weg zu uns gefunden haben – viele von ihnen waren zum ersten Mal bei uns und zeigten sich begeistert von der Vielfalt der Ausstellungen.
Für das Fest haben wir unser Haus noch lebendiger gemacht als sonst: In den verschiedenen Abteilungen und auf mehreren Ebenen konnten die Besucherinnen und Besucher historische Handwerkskunst hautnah erleben – vom Spinnen und Klöppeln über Stoffdruck, Holzschnitzen und Kerzenverzieren bis hin zum Edelstein-Schleifen. Unsere Gäste kamen nicht nur ins Staunen, sondern konnten an vielen Stationen auch selbst aktiv werden.
Besonderen Anklang fand das vielfältige Kinderprogramm mit Zauberer Franz, kreativen Bastelangeboten der Stadtbücherei und der Schreibwerkstatt in der alten Münchenreuther Schule, die an diesem Tag auch betreten werden konnte. Draußen sorgte ein echtes Feuerwehrauto aus dem Jahr 1928, liebevoll gepflegt von der Feuerwehr Querenbach, für leuchtende Kinderaugen – Mitfahren war ausdrücklich erlaubt.
Neben den vielen Mitmachstationen boten auch zahlreiche Führungen spannende Einblicke in die Geschichte unseres Museums und der Region. Bei Kaffee, Kuchen, kleinen Speisen und der Öffnung der Zoiglstube am späten Nachmittag klang das Fest in geselliger Runde aus.
Wir danken allen Beteiligten, Helferinnen und Helfern, dem Gerwig-Kreis, den Künstlerinnen und Künstlern sowie natürlich unseren Besucherinnen und Besuchern. Schön, dass so viele diesen Tag mit uns gefeiert haben – auf die nächsten 50 Jahre Stiftlandmuseum!
weiterlesen