Heimat Info Logo
Bericht aus der Mitgliederversammlung der LG
Laufgemeinschaft Wehringen e.V.
03.04.2025, 17:50

Bei der Mitgliederversammlung der Laufgemeinschaft Wehringen gab die stellv. Vorsitzende Birgit Forster bekannt, dass die LG Wehringen ihr bestehendes Angebot um Triathlon erweitert. Die (noch) kleine Gruppe der Triathleten wird von Simon Pfleger betreut und koordiniert. Die Athleten können Startpässe beantragen und für die LG Wehringenauch bei Meisterschaftskämpfen starten. Unter dem Dach der LG befinden gibt es somit Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für Hobby- und Leistungsläufer, Kinderleichtathletik, Nordic Walking und Triathlon.

Linda Baader, die seit 2024 die Powergymnastik am Dienstag leitet, freute sich über den großen Zulauf bei ihrem Training, an dem Sportler zwischen 16 und 70 Jahren teilnehmen. Auch das Gymnastiktraining am Donnerstag mit Petra Stigger war wie immer gut besucht. 

Finni Buß stellte in ihrem Bericht über die Aktivitäten der Nordic Walking Gruppe die Bedeutung des Gehens für die Gesundheit heraus. Neben wöchentlichen Trainingsangeboten unternehmen die Nordicer auch kulturell-kulinarische Ausflüge in die Region. Finni Buß ist seit 50 Jahren in verschiedenen Vereinen als Übungsleiterin tätig. Dieses herausragende Engagement würdigte der BLV-Kreisvorsitzende Otto Dwaliawili und ehrte Finni Buß mit der silbernen Ehrennadel des Bayerischen Leichtathletikverbandes. Die LG ehrte außerdem für 25-jährige Mitgliedschaft Rosa-Lilia Gebert, Peter Hafner, Karin Kanth und Jürgen Schuri.

Das überaus erfolgreiche Aushängeschild der LG sind die Kinder und Jugendlichen, die im Jahr 2024 an insgesamt 30 Wettkämpfen teilnahmen und dabei 35 Titel bei Schwäbischen Meisterschaften und Landkreismeisterschaften im Bereich der U8 bis U18 erringen konnte. Die Trainerin Sabine Deuringer erläuterte das umfangreiche Trainingsangebot für die 75 aktiven Jugendlichen.

Den größten sportlichen Erfolg konnte Noah Cais über 1500 Meter erringen. Als Südbayerischer Meister und Bayerischer Vizemeister qualifizierte er sich für die Deutschen Meisterschaften der U20 in Dortmund, wo er seine persönliche Bestzeit von 3:59,63 lief und im Finale einen hervorragenden 7. Platz erreichte. Birgit Forster dankte in Vertretung des 1. Vorsitzenden seinem Trainer Manuel Hein und Sabine Deuringer für das hervorragende Training.

Gerhard Michl erläuterte die Finanzlage des Vereins, bei der durch die gestiegenen Kosten 2024 ein leichtes Minus in der Kassenbilanz entstand. Die Mitglieder diskutierten verschiedene Möglichkeiten, die Einnahmen des Vereins zu erhöhen.

Im Jahr 2024 hat die LG Wehringen die schwäbischen Crosslaufmeisterschaften und den Wertachlauf mit Kreismeisterschaften organisiert. Die Leistungsathleten waren darüber hinaus bei zahlreichen Wettkämpfen in verschiedenen Altersklassen aktiv und erfolgreich. Im Jahr 2025 findet am 4. Okotober der Wertachlauf mit Schwäbischer Meisterschaft über 10km und Schwäbischer Meisterschaft der U18/U20 über 4km statt. Außerdem wird sich die LG am historischen Dorffest in Wehringen vom 11.-14. Juli beteiligen. Bürgermeister Manfred Nerlinger lobte den Zusammenhalt und die Gemeinschaft des Vereins, ohne die die Durchführung dieser Veranstaltungen nicht möglich wäre.