Rund 4.000 Hunde sind in Stolberg registriert. Zusätzlich zum enormen Ausbau der Hundekotbeutelspender errichtet die Stadt nun drei Hundewiesen mitsamt dazugehöriger Infrastruktur wie Zäune, Bänke oder Hundekotbeutelspender. „Auf dafür hergerichteten und umzäunten Freilaufwiesen können Hunde ohne Leine und Maulkorb frei laufen und sich ausgiebig mit Artgenossen austoben“, erklärt Bürgermeister Haas die Vorteile. „Wir freuen uns deshalb, bald drei größere Flächen für Stolbergs Vierbeiner zur Verfügung zu stellen.“
Drei Grundstücke haben sich nach umfangreicher Recherche der Verwaltung als geeignet erwiesen:
Cockerillstraße
An der Cockerillstraße entsteht am Ortsausgang Buschmühle auf dem Gelände des Hundesportvereins eine öffentliche Hundewiese. Außerhalb der Übungszeiten des Vereins (Dienstag und Donnerstag, 17-21 Uhr) und vereinzelter Veranstaltungen wird die Fläche für alle Hunde zum freien Auslauf zur Verfügung stehen. Das Gelände bietet zudem Parkflächen für 15 Fahrzeuge, sodass mit einer Beeinträchtigung der Verkehrssituation auf der Cockerillstraße nicht zu rechnen ist.
Rotsch
An der Straße Rotsch entsteht ganz in der Nähe des Grado-Parks eine weitere, über 7.500 Quadratmeter große Hundewiese. Die städtische Grünfläche wird dafür eingezäunt und mit Bänken und Hundekotbeutelspendern ausgestattet.
Josefine-Wirtz-Straße
Auf dem Donnerberg entsteht in der Stadtrandsiedlung eine rund 750 Quadratmeter große Auslaufwiese für Hunde. Auch dieses Gelände wird vorher eingezäunt und mit Bänken und Hundekotbeutelspendern ausgestattet.