Weng: Vor kurzem fand die Jahreshauptversammlung des EC Weng im Vereinsheim statt. Vor der Versammlung nahmen die Mitglieder an dem Gottesdienst für die verstorbenen Kameraden teil. Nachdem man das gemeinsame Essen vorgezogen hatte, konnte der 1. Vorstand Josef Wieselsberger die Versammlung eröffnen. Er begrüßte den 1.Bürgermeister der Gemeinde Weng, Robert Kiermeier, und alle anwesenden Gemeinderäte. Ebenso begrüßte er alle anwesenden aktiven und passiven Mitglieder des EC Weng und alle anwesenden Vereinsvorstände der Gemeinde. Er freute sich das so viele zu JHV gekommen waren und prüfte, ob sich alle in die Anwesenheitsliste eingetragen haben. Um den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken, erhoben sich alle 35 anwesende Mitglieder zu einer Schweigeminute.
Im Tätigkeitsbericht zeigte der 1.Vorstand die Termine auf, die im vergangenem Jahr stattfanden und welche Highlights es gab. Neben Arbeitseinsätze, Vorstandschaft und Volksfest Ausschuss Sitzungen gab es auch noch viele andere Termine. Zudem stellte er fest das sich die Mitgliederzahl auf 81 erhöht hat.
Christian Mündl stellte in seinem Bericht des Sportwartes heraus, dass es ein sehr erfolgreiches Jahr für die Aktiven war. Man belegte mehrmals das Podest und verpasst nur knapp den Aufstieg. Besonders erwähnte er, dass noch nie so viele verschiedene Schützen zu den Turnieren gefahren sind. Vereinsmeister im Einzelschiessen wurde zum ersten Mal Jakob Schmid. Zum ersten Mal nahm auch eine Damenmannschaft des EC Weng an einem offiziellen Turnier Teil. Mit Georg Klingshirn hat man den ersten Jugendlichen der nicht nur Neumitglied ist, sondern auch einen Pass erhält, und bereits in Kürze am Zielschiessen teilnehmen wird. Auch im Kegeln und Luftgewehrschiessen war der Verein in der Gemeinde sehr erfolgreich. Bereits jetzt kann sich schon wieder jeder für Turniere in den Teamupkalender eintragen. Kassier Thomas Haubner stellte in seinem Bericht heraus, dass es mehr Einnahmen als Ausgaben gab. Ihm wurde von den beiden Kassenprüfern, Günter Wieselsberger und Otmar Harsch die die Kasse im Vorfeld geprüft haben ,eine einwandfreie und saubere Kassenführung bestätigt. Die Abstimmung über die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft wurde einstimmig erteilt. Robert Kiermeier, 1. Bürgermeister der Gemeinde Weng bedankte sich in seinem Grußwort für die Einladung zur Jahreshauptversammlung. Er findet es sehr gut, dass der EC Weng gesellschaftlich so aktiv ist. Nicht nur im Volksfest, sondern auch alle anderen Aktivitäten kommen bei vielen Bürgern in der Gemeinde sehr gut an. Er wünschte dem Verein sportlich alles Gute und weiter eine positive Steigerung der Erfolge. Sylvia Klingshirn bedankte sich im Namen des OGV bei der Vorstandschaft des EC für die gute Zusammenarbeit bei der Anschaffung und dem Aufbau des Seecontainer. Da es keine weiteren Wünsche und Anträge gab, informierte Josef Wieselsberger die anwesenden Mitglieder noch über Themen, die von Seiten der Vorstandschaft in diesem Jahr geplant sind. Dann ging er auf die Spenden ein, die dank Sammelbox, privater Spenden und der WhatsApp Versteigerung an das Patenkind Michelle und den Verein „Starke Kids mit Handicap“ übergeben werden konnten. Allen die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben dankte der 1. Vorstand und hofft das sich auch wieder viele Mitglieder beim Volksfest und allen anderen Aktivitäten des Vereins aktiv beteiligenden. Er bedankte sich besonders bei Sabine und Christian Maier sowie Christian Mündl die hauptverantwortlich für die Durchführung der WhatsApp Versteigerung tätig waren, und zugesagt haben es auch im nächsten Jahr wieder zu machen. Wieselsberger bedankte sich bei allen für die Teilnahme am Gottesdienst und der JHV und schloss die Versammlung mit einem einfachen „Stock Heil“