Rummelsberg – Die Generalsanierung der Orgel in der Philippuskirche ist abgeschlossen, am dritten Adventssonntag kann das Instrument wieder erklingen. Die Sandtner-Orgel von 2002 hatte ein Alter erreicht, in dem bei Pfeifenorgeln für gewöhnlich eine Generalüberholung fällig wird: Hierbei wird das gesamte Pfeifenwerk ausgebaut, gereinigt und gewartet. Die Spielanlage wird aufpoliert und neu justiert, die gesamte Traktur, welche die mechanische Verbindung von den Tasten zu den Pfeifen herstellt, wird überarbeitet, die Windladen und die Gebläseanlage werden gereinigt.
Zusätzlich zu diesen Arbeiten gab es bei der Orgel in der Philippuskirche noch zwei weitere Probleme zu beheben. Bereits seit einigen Jahren ist das Instrument im Inneren von Schimmel befallen – ein Ärger, den immer mehr Kirchengemeinden kennen. Er hängt mit den klimatischen Veränderungen in Deutschland zusammen. Es war nicht nur eine vollständige Schimmelbekämpfung erforderlich, sondern auch der Einbau einer Zwangsbelüftung, die künftige Schimmelbildung verhindern soll.
Zum anderen boten die Baumaßnahme die Chance, die einzige klangliche Schwäche der Orgel zu beheben, nämlich das Fehlen einer 4´-Flöte im Hauptwerk. Der Einbau dieses Registers hat das Klangspektrum der Orgel noch einmal spürbar verbessert. Die gesamte Maßnahme, die von der Orgelbaufirma Sandtner aus Dillingen fachgerecht erledigt wurde, kostet etwa 52.000 Euro. Kirchengemeinde und Rummelsberger Gemeinschaften haben seit einem Jahr Spendengelder für diese Maßnahme gesammelt. Viele Menschen, die sich mit der Kirche verbunden fühlen, haben sich beteiligt.
Die Arbeiten verliefen planmäßig. In der ersten Woche wurde die Orgel komplett auseinandergenommen und die größeren Teile vor Ort gereinigt. Viele kleinere Pfeifen kamen in die Werkstatt nach Dillingen und wurden dort gesäubert. In der dritten Woche begann der Wiedereinbau, auch des neuen Registers. Zuletzt wurde alles neu intoniert. Die Kirche war mehrere Wochen geschlossen, insgesamt verlief die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten tadellos. In der Zeit der Generalsanierung kam das E-Piano zum Einsatz.
Am Sonntag, 15. Dezember, erklingt die Orgel in der Philippuskirche nach beendeter Generalsanierung wieder. Das Festkonzert bestreiten an diesem dritten Adventssonntag um 17 Uhr Thomas Greif an der Orgel und der Chor „voices of spirit“ unter Leitung von Brigitte Urdaneta. Zu hören sind Advents- und Weihnachtslieder von John Rutter und anderen sowie Orgelwerke von Jules Grison, Ulrich Nehls und Robert Jones, wobei insbesondere das neu gebaute Register, eine Blöckflöte 4´ im Hauptwerk, im Mittelpunkt steht.
Den Abschluss bildet die monumentale „Hommage an Händel“ von Sigfrid Karg-Elert, die in einzigartiger Weise die Klangvielfalt der Orgel zur Geltung bringt. Anlässlich der Wiedereinweihung sprechen Diakonin Christine Meyer, Älteste der Diakoninnengemeinschaft sowie Mitglied des Vorstandes der Rummelsberger Diakonie, und Gemeindediakon Michael Krah. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.