Heimat Info Logo
EC Weng übergibt Spende aus der Whatsapp Versteigerung an den Verein „Starke Kids mit Handicap“
EC Weng
22.01.2025, 09:48
Bilder (1)

Vor Kurzem fand im Vereinsheim des EC Weng die Spendenübergabe an den Verein „Starke Kids mit Handicap“ statt. Hierzu waren die Vorstandschaften des EC Weng und „Starke Kids mit Handicap“, sowie Albert und Michaela Fraunhofer vom Zauberfaden und einige Vereinsmitglieder ins Stockhäusel gekommen. Der 1. Vorstand Josef Wieselsberger begrüßte alle und erklärte kurz, wie diese Summe entstanden ist und warum man sich für den Verein als Empfänger der Spende entschieden hat. Die Summe der Spende setzt sich wie folgt zusammen: Eduard Büchl, Autohaus Priller, Wieselsberger Martin und einigen andere private Personen. Ein Zuschuss vom Zauberfaden (Albert und Michaela Fraunhofer), dem Inhalt der Spenden Box für Michelle und dem anteiligen Erlös aus der WhatsApp Versteigerung. Im gesamten stockte der EC auf 8000.-€ auf. Die Vorstandschaft entschied sich 5000.-€ an den Verein „Starke Kids mit Handicap“ und 3000.-€ an das Patenkind Michelle zu spenden. Den Verein „Starke Kids mit Handicap“ haben Elisabeth Eder und ihr Ehemann Markus gegründet. Elisabeth Eder geborene Meier, ist in Hörmannsdorf aufgewachsen. Als die Vorstandschaft des EC Weng von dem Verein hörte, war man sich sehr schnelle einig das der Verein unterstütz werden sollte. Im Anschluss an die Erläuterung überreichte Josef Wieselsberger einen Scheck in Höhe von 5000.-€ an Markus und Elisabeth Eder. Elisabeth erzählte das sie sich sehr über diese Spende freuen und damit viel für die Kids gemacht werden kann. Sie erklärte dann, was der Verein mit dem Geld unternehmen will. Schwimmkurs und Klettern hat man schon im Programm und es soll jetzt noch Pferdetherapiereiten dazu kommen. Für die Kids sollen weitere Therapiemaßnahmen ermöglicht werden, zudem sollen weitere Ideen umgesetzt werden. Der EC Weng wird die Kids zum Ferienprogramm dieses Jahr einzuladen. Im Anschluss an den offiziellen Teil saß man noch einige Stunden bei einer von beiden Seiten aufgetischten Brotzeit zusammen und tauschte sich aus.