Heimat Info Logo
Gemeinderatssitzung vom 11. März 2025
Gemeinde Niederviehbach
18.03.2025, 09:59

Bauanträge und Sanierungen

Bauleitplanverfahren für Neubau des Feuerwehrhauses

Mit Bauanträgen, Vergaben für den Rathausanbau und das Gemeindezentrum, sowie Straßensanierungen beschäftigte sich der Gemeinderat in seiner Sitzung letzten Dienstag. Bestätigt wurde der bei der kürzlich stattgefundenen Feuerwehrdienstversammlung wiedergewählte Kommandant Stephan Neumeier und sein neuer Stellvertreter Tobias Feicht. Zur Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses wurde ein Bebauungsplan „Feuerwehr Niederviehbach“ nördlich des Isardammes in Lichtensee auf den Weg gebracht. Die dazwischen liegende Fläche bis zur Wohnbebauung Isarau soll als Mischgebiet ausgewiesen werden. Josef Daffner brachte dabei eine Erweiterung des Wohngebietes Isarau hinter dem geplanten Mischgebiet ins Spiel. Dauerbrenner bei den Bauanträgen sind Baugesuche im Außenbereich östlich der Bebauung in Lichtensee. Da bei einem erneuten Antrag auf Vorbescheid im Wiesenweg mit einer Ablehnung durch das Landratsamt, aufgrund der Lage im Außenbereich nach § 35 BauGB zu rechnen sei, wurde der Antrag erneut abgelehnt. Für den beschränkt ausgeschriebenen Sonnenschutz am Rathausanbau wurde der Auftrag zum Bruttoangebotspreis von 22 457,37 Euro vergeben, ebenso für die Putzarbeiten zum Bruttoangebotspreis von 28 968,17 Euro und für die Trockenbauarbeiten zum Bruttoangebotspreis von 34 525,28 Euro. Diskutiert wurde auch ein Servertausch im Rathaus, da mit zunehmendem Alter der Systeme auch Wartung und Reparatur schwieriger, zeitaufwändiger und kostspieliger werden. Gleichzeitig könnten auch alle Server-Betriebssysteme upgedated werden. Der Gemeinderat wünschte zu diesem Thema mehr Informationen. Weiter sollen Alternativeangebote für Cloudlösungen oder auch ein anderes Betriebssystem eingeholt werden. Dabei soll auch aufgezeigt werden wie die EDV im Rathaus aufgestellt sei und wie diese zukunftsfähig entwickelt werden soll. Wiederholtes Thema im Gemeinderat ist die Sanierung der Viehbachhalle. Nachdem für neue Fenster, Türen und die Beschattung bereits Aufträge von insgesamt 187 238,90 Euro vergeben wurden, wurde beschlossen das südliche Rathausdach, das Dach über den Umkleiden, das Dach der Turnhalle und das Dach des Stuhllagers zu sanieren. Bevor eine Ausschreibung gestartet wird, muss entschieden werden, ob das verbleibende Dach des Rathauses im Zuge der Hallendachsanierung miteingebunden werden soll. Vor der Vergabe eines neuen Stromkonzessionsvertrages sollen noch Fragen zur Laufzeit und das Einfügen einer Öffnungsklausel, die Josef Retzer eingebracht hat, geklärt werden. Rege diskutiert wurde auch im Rahmen der Sanierung der Gummeringer-Straße, ob zur Neuverlegung von Rohren für die Wasserversorgung auch Vorbereitungen für den Glasfaserausbau mit Leerrohren getroffen werden sollen. Erst soll aber geklärt werden, ob nicht bereits ein Glasfaserkabel in der Gummeringer Straße liege. Eine Fernwärmeleitung für den Bauhof soll bei der künftigen Straßensanierung ebenfalls mitbedacht werden. Josef Daffner informierte über die beginnende Sanierung am Skaterplatz, bei der auch Jugendliche mithelfen wollen. Stephan Fuchs kritisierte, dass der Zustand der Zweifeldhalle nicht gut sei. In diesem Zusammenhang soll geprüft werden, welche Maßnahmen ergriffen werden können um dem Vandalismus einzubremsen und den Zustand der Halle wieder zu verbessern. Auf Nachfrage von Gerhard Sachsenhauser bezüglich einem Biber am Müllerweiher informierte Bürgermeister Birkner, dass der Biberbeauftragte informiert wurde. Aufgrund einer Bürgerbeschwerde und Nachfrage von Wolfgang Hölzl bezüglich der schon länger versprochen Sanierung des Eichenweges will sich der Bauauschuss vor Ort ein Bild machen.



weiterlesen

Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Niederviehbach. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App!