Jahreshauptversammlung der Schamerer Wehr / Zahl in Jugend- und Kinderfeuerwehr weiter steigend
Über 50 Mitglieder begrüßte 1. Vorsitzender Werner Renner auf der jährlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenschambach im Veitl-Saal. Dabei konnte er in seinem Bericht auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken: Neben mehreren Neuanschaffungen und zahlreichen Aktivitäten und Vereinsfesten berichtete 1. Kommandant Matthias Kümmel von den Einsätzen im vergangenen Jahr. Besonders der Brand im Hohenschambacher Ortskern im Juni 2024 verlangte den Schamerern sowie den umliegenden Wehren ihr ganzes Können ab. Kümmel berichtete weiter, dass für die gute Ausbildung auch in diesem Jahr einiges getan werden wird und stellte den Übungsplan vor.
Besonders erfreulich waren jeweils die Berichte der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Beide Gruppen sind zahlenmäßig sehr groß und auch an der Anzahl der Aktivitäten wurde deutlich, wie wichtig den Verantwortlichen eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit ist.
Auch aus finanzieller Sicht ist der Verein bestens aufgestellt, so Kassier Thomas Dresel, der in diesem Jahr seinen ersten Kassenbericht für die Wehr erstellt hatte. Trotz der vielen Anschaffungen konnte der Verein ein leichtes Plus erwirtschaften.
2. Kommandant Andreas Freihart nahm im Anschluss an die Berichte die Mitgliederehrungen vor und dankte den Geehrten für ihre jahrzehntelange Treue zur Schamerer Wehr.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Tischhöfer die Feuerwehr Hohenschambach und zeigte sich beeindruckt von den Abläufen in Einsätzen, wie etwa dem großen Brand im Hemauer Gewerbegebiet zu Beginn dieses Jahres. Dass es im Anschluss daran auch eine Nachbesprechung gab, in der die Feuerwehrler kleinere Verbesserungsmaßnahmen für die Zukunft noch ausgearbeitet hatten, verdiene größten Respekt und zeige, mit welcher Professionalität und mit welcher Qualität die Feuerwehr im Gemeindegebiet geführt werden.
Bild und Text: Andreas Huber
Bildunterschrift: Die Geehrten Anita Pollinger, Sonja Schäfer, Marius Tomczyk, Josef Riederer, Jürgen Wittl und Sonja Pöllinger mit den Verantwortlichen der FF Hohenschambach sowie KBM Dieter Eichenseher und 1. Bürgermeister Herbert Tischhöfer