Heimat Info Logo
Gut gerüstet für Winter und Gründungsfest
Freiwillige Feuerwehr Stephansposching
22.10.2023, 14:14

Im Rahmen des jährlichen Hydrantenfettens machten sich am Samstag wieder mehrere Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Stephansposching auf den Weg, um die Unterflurhydranten im Schutzbereich zu kontrollieren und mit Fett gegen Anfrieren des Deckels zu schützen. So ganz nebenbei frischen die Kameradinnen und Kameraden dabei auch das Wissen über die Hydrantenstandorte auf. Gefundene Problemfälle werden danach besprochen und an die Gemeinde bzw. den Bauhof weitergegeben.

Im Anschluss gab es im Feuerwehrhaus, in dem auch eine Gruppe der Feuerwehrsenioren schon warteten, ein gemeinsames Mittagessen. Die Kommandanten Andreas Pöschl und Lothar Hafner dankten den Teilnehmern und freuten sich insbesondere, dass wieder so viele Jugendfeuerwehrler dabei waren. Außerdem konnten sie die ersten digitalen Meldeempfänger, die inzwischen eingetroffen waren, ausgeben.

Vorstand Mario Schwitz informierte die Anwesenden dann über den Planungsstand zum 150-jährigen Gründungsfest der FF Stephansposching im Mai 2025, für das die Planungen schon auf Hochtouren laufen. In bisher 5 Sitzungen hat der Festausschuss die wichtigsten Eckpunkte wie Festmutter, Patenverein und Schirmherrschaft geklärt. Außerdem sind bereits Festplatz, Festzelt, Musikkapellen, Gottesdienst und das Essen für den Festtag organisiert. Örtliche Gruppierungen haben sich auch schon bereiterklärt, den Festverein bei der sonstigen Verpflegung und der Bar mit Personal zu unterstützen.

Die Grobplanung beinhaltet bisher den Festauftakt am Freitag, 23.05.2025, mit der Band Notausstieg. Für Samstag, 24.05.2025 ist ein Ehrenabend geplant. Am Sonntag, 25.05.2025 findet dann der Festakt mit Festzug statt.

Als Startschuss für die Kommunikation wurden beim Hydrantenfetten schon die ersten Autos mit entsprechenden Werbeaufklebern für das Fest beklebt. Außerdem wurde vor dem Feuerwehrhaus ein Infoschild aufgestellt. Parallel dazu begann die Anprobe für die Auffrischung der Uniformen.



weiterlesen

Beschreibung

Die Feuerwehr Stephansposching ist immer und für alle da! Aber noch nicht alle sind Mitglied bei der Feuerwehr Stephansposching. Doch gerade Feuerwehren stehen oft in der Öffentlichkeit, durch verschiedenste Berichte und genießen daher großes Ansehen in der Gesellschaft. Sind es doch die aktiven Vereinskameradinnen und –kameraden, die in Notsituationen binnen Minuten zur Stelle sind. Beim Brand einer Wohnung, eines Hauses oder Fabriken, bei Verkehrsunfällen, Hochwasser, Sturmschäden oder bei Absperrmaßnahmen für andere Festlichkeiten - die Feuerwehr Stephansposching ist immer und für alle da. Es gibt viele Möglichkeiten den Verein Freiwillige Feuerwehr Stephansposching zu unterstützen. Vor allem sind neue Mitglieder im aktiven Dienst herzlich willkommen. Bereits bei der Jugendfeuerwehr gibt es viele Aktionen und Schulungen, die Teamgeist, Kameradschaft und wissenswertes rund um die Feuerwehr vermitteln. Hier sind Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren angesprochen. Ab 18 Jahren beginnt dann der Dienst als aktiver Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau. Förderndes Mitglied kann man in jedem Alter werden. Wer nicht nur die Wehr mit seinem Beitrag unterstützen will, kann sich im Vereinsleben z.B. beim Florianifest mit seinen helfenden Händen einbringen. Treffen sind jeden Montag ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Stephansposching! Schau vorbei und sei dabei!