
Leidersbach, 28. März 2025 – Mit Handschuhen, Müllsäcken und jeder Menge Motivation machten sich am Freitag 160 Schülerinnen und Schüler der Leidersbacher Schule auf den Weg, um ihre Heimat ein Stück sauberer zu machen. Unter strahlendem Sonnenschein beteiligten sie sich an der landkreisweiten Aktion „Saubere Flur“ und sammelten anderthalb Stunden lang achtlos weggeworfenen Müll in der Schulumgebung, in der „grünen Lunge“ und am Marienplatz.
Die Kinder durchstreiften Straßenränder, Wiesen und Waldstücke. „Es ist erschreckend, wie viel Müll einfach in der Natur landet“, stellte eine Schülerin der 4. Klasse fest. Besonders häufig fanden die jungen Umweltschützer Plastikverpackungen, Flaschen und Zigarettenstummel. Doch auch Kurioses war dabei: „Wir haben sogar eine alte Radkappe entdeckt!“, berichtete ein Schüler begeistert und trug sie stolz wie eine Trophäe bis in die Schule.
Die Aktion wurde von Lehrkräften und einer Praktikantin unterstützt. „Es ist schön zu sehen, mit welchem Engagement die Kinder dabei sind. Sie lernen nicht nur, Verantwortung für ihre Umwelt zu übernehmen, sondern erleben auch direkt die Auswirkungen von Müll in der Natur“, erklärte eine Lehrerin der Schule.
Zum Abschluss wurde der gesammelte Müll an drei zentralen Punkten zusammengetragen – das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Mehrere randvolle Säcke zeigten eindrucksvoll, wie notwendig solche Aktionen sind. Als Belohnung gab es für alle Teilnehmenden eine Brezel, die von der Gemeinde gesponsert wurden und viel Lob für ihren Einsatz.
Mit ihrem tatkräftigen Engagement haben die Leidersbacher Schülerinnen und Schüler ein starkes Zeichen für den Umweltschutz gesetzt – und gezeigt, dass schon kleine Aktionen eine große Wirkung haben können.
Annette Stelzer
weiterlesen