Heimat Info Logo
Essbare Gemeinde Weilerswist: Bürgerideen gefragt!
Gemeinde Weilerswist
15.04.2025, 18:20

Die Essbare Gemeinde Weilerswist nimmt Fahrt auf! Nach der Konzeptionsphase und einem Bürgerworkshop im Oktober beginnt nun die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Über eine Online-Umfrage können sie ihre Ideen für das Projekt einbringen.

Gemeinsam planen, pflanzen und genießen

In Zusammenarbeit mit der Fachagentur Futour wurde ein erstes Konzept für die Essbare Gemeinde entwickelt. Ziel ist es, öffentliche Flächen für gemeinschaftliches Gärtnern nutzbar zu machen – von Hochbeeten und Obstwiesen bis hin zum GemeinschaftsAcker. Die Gemeinde bietet dafür neun Standorte an.

Ein wichtiger Projektpartner ist der Verein Acker e. V., der bereits mit der Arbeit auf dem GemeinschaftsAcker an der L163 begonnen hat. Dort wächst nicht nur Gemüse, sondern auch die Idee eines offenen Lernorts für alle. Beim AckerKennenlernen im März brachten die ersten Interessierten bereits ihre Ideen ein.

Bürgerbeteiligung: Jetzt mitmachen!

Damit die Weilerswisterinnen und Weilerswister im Rahmen der Essbaren Gemeinde eine Möglichkeit haben, ihren Heimatort aktiv mitzugestalten, können alle bis zum 18. Mai an der Bürgerbefragung teilnehmen und ihre Wünsche einreichen. Auch Kinder können ihre Ideen einbringen – in einer speziell für sie gestalteten Umfrage.

Zur Umfrage: www.essbar.weilerswist.de/beteiligung 

GemeinschaftsAcker nimmt Gestalt an

Am GemeinschaftsAcker hat sich bereits einiges getan: Ein neuer Zaun mit Hasenschutz wurde installiert, ein Schaukasten informiert über anstehende Termine, und ein grüner Seecontainer dient nun als Lager für Werkzeuge und Gießkannen. Hochbeete, darunter auch rollstuhlgerechte, folgen bald. Zudem wurden erste Obstbäume gepflanzt, die den Acker in Zukunft bereichern werden. Spätestens im Mai startet die erste Pflanzsaison –  seien Sie dabei und helfen Sie mit, Weilerswist essbar zu machen!


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Seite unserer Gemeinde Weilerswist. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um das Rathaus, behördliche Themen und das Gemeindeleben. Viel Spaß beim Erkunden der App! Bitte vereinbaren Sie für Ihren persönlichen Kontakt einen Termin mit unserer Zentrale unter 02254/96000. Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 sowie Montag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.

Webseite