☆ Spannend und sehr informativ wurde es am Samstag beim diesjährigen Ornitholog*innen-Treffen am Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) in Augsburg.
Die Bund Naturschutz OG'en Niederviehbach und Landau fuhren gemeinsam mit dem Zug zur Veranstaltung. Hier gab es viele Neuigkeiten zu Bayerns Vogelwelt zu hören.
■Schwerpunkt der Vortragsreihe war die Vorstellung des Kartierprojekts ADEBAR 2 (Brutvogelatlas). In diesem Werk werden mittelhäufige bis seltene Vogelarten in Bayern nach bundesweit einheitlicher Methodik erfasst.
Weitere wichtige Themen waren u. a.:
◇Auswirkungen der Populationszunahme der Saatkrähe auf landwirtschaftlich genutzte Flächen
◇Einfluss großer PV-Anlagen in Bayern auf das Brutverhalten z.B. der Feldlerche
◇Störung rastender Wasservögel durch Freizeitaktivitäten auf den Gewässern
Eine rundum gelungene Veranstaltung! ♡