Jahreshauptversammlung 2025
der Garten- und Blumenfreunde Küps mit Neuwahlen
In der Gastwirtschaft Schönen Aussicht fand die Jahreshauptversammlung der Garten- und Blumenfreunde Küps statt.
Vorstandsmitglied Hans-Ludwig Solowan begrüßte zu Beginn alle Teilnehmer der Versammlung recht herzlich. Er freute sich über den zahlreichen Besuch zu dieser wichtigen Versammlung. Sein Willkommensgruß galt besonders 1. Bürgermeister Bernd Rebhan, der immer Zeit für den Verein der Garten- und Blumenfreunde hat, und Kreisvorsitzenden Fritz Pohl.
Nach einem ehrenden Totengedenken für die sechs verstorbenen Vereinsmitglieder gab Hans-Ludwig Solowan einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr.
So wurden 7 Vorstands- und Ausschusssitzungen abgehalten.
Am 1. Juni fand eine Führung im Schemenauhaus durch den Bürgermeister statt. Für die anschließende Einkehr in der Gastwirtschaft Schönen Aussicht dankte Hans-Ludwig Solowan der Wirtin für die gute Bewirtung.
Am 22. Juni fand eine gut besuchte Flossfahrt in Neuses statt, die wiederum viel Gefallen fand.
Am 24. Juli war die Spendenübergabe an den Hospizverein Kronach mit Dr. Peter Witton.
Hans-Ludwig Solowan erläuterte das Verfahren der Neuwahlen.
Sein Dank galt hier Peter Weber und Thomas Zahner, die sich für die neue Führung der Garten- und Blumenfreunde zu Verfügung stellen. Sie haben mit vielen neuen Mitgliedern die Voraussetzungen für die weitere Existenz des Vereins geschaffen. So sind neben 72 Altmitgliedern 34 neue Mitglieder in den letzten Wochen dazugekommen. Allein heute sind weitere vier Mitglieder eingetreten.
Anschließend gab Kassier Edeltraud Henschel einen umfassenden Bericht über die Vereinskasse. Finanziell steht der Verein auf guten und gesicherten Füßen.
Detailliert erläutert die Kassenführerin die einzelnen Einnahmen und Ausgaben.
Kassenprüferin Ursula Murrmann hat mit Hans Rebhan die Kasse geprüft. Ursula Murrmann lobte die Tätigkeit der Kassenführerin. Belege und Kassenführung seien in einem hervorragenden Zustand betonte sie. Die Versammlung erteilte auf Antrag von Ursula Murrmann der Vorstandschaft einstimmig Entlastung.
Nachdem Kassenführerin Edeltraud Henschel, Ausschussmitglied Christel Schirmer und Schriftführer Wilhelm Geuther aus dem Vorstand ausscheiden, dankte ihnen Hans-Ludwig Solowan für die verrichtete langjährige Mitarbeit und engagierte Tätigkeit im Verein.
Christel Schirmer wirkte seit 2010 bei vielen Anlässen im Ausschuss des Vereins mit.
Edeltraud Henschel hatte 2005 das Amt der Kassenführerin übernommen. Zuverlässig und genau verwaltete sie 20 Jahre zum Nutzen des Vereins die Kasse. Daneben übernahm sie nach dem Ausscheiden des Vorsitzenden Bernd Hopf noch die Betreuung der runden Geburtstage von Mitgliedern. Sie war engagiert und federführend bei allen Aktionen des Vereins dabei.
Wilhelm Geuther wirkte seit 1985 , also seit 40 Jahren, im Ausschuss des Vereins bereits unter Vorsitzenden Oswald Dümlein mit. Ab 1990 übernahm er das Amt des Schriftführers. Ausschusssitzungen, Versammlungen, Fahrten und viele weitere Veranstaltungen des Vereins wurden von ihm in der Presse und in schriftlichen Protokollen festgehalten. Die ehemaligen Vorstände Rolf Völker und Bernd Hopf wurden mit Rat und Tat von ihm unterstützt. Sein Anliegen war der Fortbestand der Küpser Garten- und Blumenfreunde auch in den Zeiten ohne Vorsitzende.
1. Bürgermeister Bernd Rebhan und Kreisvorsitzender Fritz Pohl bildeten den Wahlausschuss.
Der Bürgermeister dankte der alten Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und jahrzehntelange Tätigkeit für den Verein. Er freute sich über die neuen 38 Mitglieder und die Bereitschaft in der Vorstandschaft mitzuarbeiten.
Natur und Ökologie seien in der Gemeinde ein wichtiges Anliegen.
Der Verein der Gartenfreunde gehört mit zur Gemeinde.
Zum 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Peter Weber gewählt. 2. Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig Thomas Zahner.
.
Dem Beirat gehören an:
Philipp Gratzke, Tobias Zahner, Felix Boxdörfer, Alexander Hopf, Sina Rosenbauer und Hans-Ludwig Solowan.
Kassenprüfer werden Bernd Kreuzer und Thomas Bauer.
Schriftführer wird Markus Kraus und Kassier Rüdiger Wachter
Anschließend dankte der neue Vorsitzende Peter Weber der alten Vorstandschaft und den Geehrten für die geleistete Arbeit.
Der Verein der Garten- und Blumenfreunde gehört zum Gemeindeleben.
Man wolle im Verein eine Gemeinschaft aus Jung und Alt bilden. Bewährtes im Verein soll weiter befolgt werden. Neue Ideen werde die junge Vorstandschaft nach Möglichkeiten einbringen. Zunächst wolle man auf dem Vorhandenen aufbauen. Die Zusammenarbeit mit anderen Küpser Vereinen liegt ihm am Herzen. Über weitere Mitglieder würde sich die neue Vorstandschaft freuen.
Kreisvorsitzender Fritz Pohl wünschte der neu gewählten Vorstandschaft gutes Gelingen. Der Kreisvorsitzende weist auf die Unterstützung vom Kreisverband hin. Informationen werden regelmäßig erfolgen, Vorträge wie Veredelungs-kurse und Baumschnittkurse werden angeboten. Auch der Rat und die Unterstützung durch die Kreisfachberaterin können eingeholt werden.
Fritz Pohl geht noch auf das Thema Streuobst in Bayern ein.
Eine Möglichkeit ist auch die Intensivierung der Jugendarbeit. Hier zeigte der Kreisvorsitzende Beispiele aus anderen Vereinen auf.
Nach einem Grußwort von Kreis- und Gemeinderat Bernd Steger, der sich über das neue Leben im Küpser Verein freute, schloss der neue Vorsitzende Peter Weber die Versammlung.
Das Bild zeigt die neue Führung der Garten- und Blumenfreunde:
v.l. 1. Bürgermeister Bernd Rebhan, Sina Rosenbauer, Tobias Zahner, 2. Vorsitzender Thomas Zahner, Thomas Bauer, Alexander Hopf, 1. Vorsitzender Peter Weber, Hans-Ludwig Solowan, Philipp Gratzke, Felix Boxdörfer, Bernd Kreuzer und Krerisvorsitzender Fritz Pohl.
Wegen Erkrankung fehlen Schriftführer Markus Kraus und Kassier Rüdiger Wachter