Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 16.02.2024 der Freiwilligen Feuerwehr Unterwattenbach fand als Höhepunkt die Gründung der Jugendfeuerwehr statt.
Der Vorstandsvorsitzende Thomas Weinzierl gesteht zu Beginn seiner Rede, dass er anfangs skeptisch war, als die Idee aufkam eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Allerdings änderte sich seine Einstellung sehr schnell, als er sah, wie groß das Interesse der Jugendlichen war. Aufgrund ihrer Erfahrungen in den Übungen wird sich künftig die Truppmann Ausbildung viel einfacher gestalten. Er freute sich besonders, dass die offizielle Gründung noch an seinem letzten Tag im Amt stattfindet und bedankte sich bei den Mitwirkenden, besonders 1. Kommandanten Andreas Weinzierl und Kreisjugendwart Josef Stocker.
Der Kommandant schilderte die Entstehungsgeschichte zur Idee der Gründung. Täglich sind ihm die vielen Jugendlichen an den Unterwattenbacher Bushaltestellen aufgefallen. Schnell war klar, dass er die Jugendlichen für die Feuerwehr begeistern möchte. Heiner Knapp musste er nicht lange für das Amt als Jugendwart überzeugen. Dieser war sehr erfreut über die vertrauensvolle Aufgabe. „Darauf habe ich schon gewartet“ war seine Reaktion. Die Planungen zur Gründung begannen bereits Anfang 2023; hier informierte sich die Vorstandschaft erstmals bei Josef Stocker. Durch seine positiven Erfahrungen und seine angebotene Unterstützung stand der Entschluss zur Gründung der Jugendfeuerwehr Unterwattenbach fest. Leider verzögerte sich die offizielle Gründung auf 2024, da der Mannschaftsraum im Feuerwehrhaus aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Heizung nicht nutzbar war. Dies hielt die Feuerwehr jedoch nicht davon ab mit den ersten Übungen im Herbst 2023 zu starten, nachdem die Jugendlichen mit ihrer Feuerwehrkleidung ausgestattet waren.
Kreisjugendwart Josef Stocker gratulierte zu diesem großen Schritt. Unter den vielen Freizeitmöglichkeiten haben sich die Jugendlichen für dieses Ehrenamt entschlossen. Dies ist ihnen hoch anzurechnen. Er bat die erfahrenen Feuerwehrler ihr gesammeltes Wissen weiterzugeben. Auch sie können von den Jugendlichen einiges lernen. Erfreut nahm er die Jugendfeuerwehr Unterwattenbach als 61. Landkreisjugendgruppe auf und gratulierte den Mitgliedern Moritz Brunner, Florian Ecker, Tom Haslböck, Bastian Mittermeier, Luca Naumann, Sebastian Pfifferling, Leon Scheugenpflug, Hanna Templer, Sophia Templer, Johannes Weinzierl, Lukas Weinzierl, Sebastian Wimmer.
Mit den Worten: „Hegt und pflegt eure Jugendfeuerwehr!“ und der Überreichung des Feuerwehrbären beendete er den offiziellen Teil der Gründung.