Heimat Info Logo
+++ Rückblick auf ein herausforderndes Jahr 2024 +++
Feuerwehr Ottobeuren
23.03.2025, 20:56
Bilder (1)

Die Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren hielt ihre jährliche Generalversammlung ab und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.

Insgesamt leisteten die 87 Aktiven Feuerwehrfrauen und -männer 181 Einsätze und erbrachten beeindruckende 3.301 Einsatzstunden – ganz ohne die unzähligen Stunden gerechnet, die beim Hochwasser im Juni angefallen sind. Von den 181 Einsätzen entfielen 50 auf Brandalarme, 111 auf technische Hilfeleistungen, 15 auf Sicherheitswachen und fünf auf sonstige Einsätze.

Neben den Einsätzen lag ein starker Fokus auf der Ausbildung. 59 Übungen, darunter zwei Großübungen, sowie verschiedene Lehrgänge sorgten dafür, dass die Mannschaft bestens vorbereitet ist. Auch die Teilnahme an Leistungsabzeichen war erneut hoch und unterstreicht die Qualität der Ausbildungsarbeit.

Ein besonderes Highlight war die Einweihung des durch den Verein angeschafften Abrollbehälters Wasser am 3. Oktober, die gleichzeitig mit dem 30-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert wurde.

Besondere Ehrungen erhielten Claudio Grotto und Franz Hoffmann. Claudio Grotto wurde für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt, während Franz Hoffmann die Auszeichnung zum Ehrenzugführer erhielt. Beide wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr Ottobeuren gewürdigt.

In ihren Grußworten betonten Bürgermeister German Fries und Kreisbrandrat Alexander Möbus besonders den kräftezehrenden Hochwassereinsatz im Juni. Über mehrere Tage hinweg waren die Kameradinnen und Kameraden sowohl in Ottobeuren als auch im schwer betroffenen Babenhausen im Dauereinsatz, um Keller auszupumpen und betroffene Bürger zu unterstützen.

Abschließend nutzte Kommandant Markus Hegemann die Gelegenheit, allen Beteiligten seinen Dank auszusprechen – ob Einsatzkräften, Ausbildern oder den vielen helfenden Händen im Hintergrund. Auch für 2025 sind zahlreiche Projekte und Übungen geplant, darunter die Ersatzbeschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs (MZF), um die Feuerwehr weiterhin zukunftssicher aufzustellen.

 

Im Foto v.l.n.r.: Kommandant Markus Hegemann, stellv. Vorsitzender Sebastian Kreuzer, Ehrenzugführer Franz Hoffmann, stellv. Kommandant Michael Höbel, Ehrenkommandant Claudio Grotto, Vorsitzender Claudio Weinberger.

 

Befördert wurden zum:

  • Feuerwehrmann/-frau:  Carina Adä, Felix Hegemann, Lisa Jahn, Felix Krol, Filias Müller, Theodor Pfister, Anton Rieder, Meteo Stajduhar, Patricia Stöhr, Antonia Hipp
  • Oberfeuerwehrmann: Andreas Bauer, Matthias Rodehack, Pascal Folkerts, Jonas Sauter, Simeon Schanderl, Julian Schön, Wolf Welte, Niklas Schmid
  • Hauptfeuerwehrmann: Thomas Gromer, Tim Osterrieder, Fabian Strobel, Thomas Zettler, Michael Zettler
  • Löschmeister: Matthias Albrecht, Sebastian Kreuzer, Georg Martin, Peter Schlögel
  • Oberlöschmeister: Anton Dilger, Stefan Giuliani, Emanuel Hoffmann
  • Hauptlöschmeister: Michael Höbel

 

 Außderdem geehrt wurden für:

  • 10 Jahre Mitgliedschaft: Markus Bickel
  • 20 Jahre Mitgliedschaft: Peter Schlögel, Thomas Gromer, Michael Ripfel, Thomas Büchler
  • 50 Jahre Mitgliedschaft: Georg Urlbauer
  • 60 Jahre Mitgliedschaft: Georg Längst

Beschreibung

Feuerwehr Ottobeuren. Wir sind 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie da! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!