Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwattenbach fand am 14.02.2025 statt. Wie in den vorherigen Jahreshauptversammlungen nahmen wieder einige Kameradinnen und Kameraden, sowie auch 2. Bürgermeister Claus Schorn und Kreisbrandmeister Hubert Ammer teil.
1. Vorstandsvorsitzender Markus Witzlsperger eröffnete die Versammlung und gab einen Überblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres. Besonders hervorzuheben war die Neuwahl der Vorstandschaft bei der letzten Jahreshauptversammlung sowie die Gründung der Jugendfeuerwehr, die mittlerweile ein großes Thema für die Feuerwehr darstellt. Der erste Vorstand erinnerte zudem an die vielen Veranstaltungen: Das Maibaumaufstellen, der gut besuchte Kirta und die Nikolausfeier waren gelungene Veranstaltungen, die das Vereinsleben stärkten.
Im Anschluss berichtete 2. Kommandant Tobias Hörmannskirchner über die Einsätze und Aktivitäten der Feuerwehr, sowohl der Jugend als auch der aktiven Einsatzkräfte. Er berichtete von sieben Einsätzen, darunter Brände und technische Hilfeleistungen. Dabei kamen die Kameradinnen und Kameraden auf fast 1.400 Stunden – ein beachtlicher Aufwand, der vor allem durch regelmäßige Übungen zustande kam. Besonders freut es den Kommandanten, dass die Jugend so großen Spaß am Dienst hat.
Anschließend trug Martin Maily den Kassenbericht vor – die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Dann dankte 2. Bürgermeister Claus Schorn den Feuerwehrmitgliedern für ihre unschätzbare ehrenamtliche Arbeit und betonte die Bedeutung des Ehrenamts. Er lobte die vielen jungen Menschen, die sich in der Feuerwehr engagieren, und sah darin ein positives Zeichen für die Zukunft der Feuerwehr.
Kreisbrandmeister Hubert Ammer schloss sich den Dankesworten an und schätzt den unermüdlichen Einsatz der Kameradinnen und Kameraden. Er ermutigte die Mitglieder, weiterhin mit vollem Einsatz zu arbeiten und stets gesund von ihren Einsätzen zurückzukehren.
Zum Abschluss wurde Stefan Hörmannskirchner für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst geehrt. Hubert Ammer überreichte ihm das Ehrenzeichen und einen Gutschein für das Feuerwehrerholungsheim – ein Ausdruck der Wertschätzung für seine langjährige und engagierte Arbeit in der Feuerwehr.
Die Versammlung endete mit einem positiven Blick auf die Zukunft der Feuerwehr Unterwattenbach. Das vergangene Jahr wurde erfolgreich gemeistert, und die Feuerwehr ist auch für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.