Nach einem eher unspektakulärem Jahr 2024 fand die Mitglieder- und Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbruck in gewohntem Rahmen statt. Nach der Begrüßung und Totenehrung berichtete der 1. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Wolfgang Söder (Foto links), in seinem Jahresbericht für das Jahr 2024 und erinnerte an den sehr gelungenen Tag der offenen Tür, dem Besuch des Jubiläums unserer Patenwehr aus Feucht und der Teilnahme an den Festzügen in Oberferrieden uns Schwarzenbach. Die Vorstandschaft widmete sich in sechs Sitzungen u. a. den Vorbereitungen zum 150jährigen Vereinsjubiläum im kommenden Jahr 2026. In Arbeitsgruppen wurde folgendes Konzept zu einer internen Feier am 21.03.2026 und einem Öffentlichkeitstag am Samstag 25.07.2026 erarbeitet.
Kassenwart Sebastian Legat (Foto links) legte seinen Kassenbericht mit einer soliden finanziellen Zahlen vor.
Kassenprüfer Steffen Caballero (Foto rechts) bescheinigte ihm eine sehr gute und einwandfreie Kassenprüfung und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft, die die Mitgliederversammlung auch erteilte.
Erster Kommandant Christian Eckstein (Foto rechts) berichtete von einem Personalstand von 97 Feuerwehrdienstleistenden inkl. der Jugendgruppe mit 27 Mitgliedern. Mit dieser Mannschaft waren 123 Einsätze zu bewältigen, die sich in 44 Brandeinsätze, 70 Technische Hilfeleistungen und 9 Gefahrstoffeinsätze aufteilen. Rückblickend auf die letzten Jahre ist dies mit ca. 10 Einsätzen pro Monat schon eine durchschnittliche Einsatzzahl. Hervorzuheben sind eine Gasexplosion im Industriegebiet, ein Brand in Lindelburg, ein Unfall eines Lkw in einer Bauschuttdeponie und zum Jahresende eine Türöffnung mit Transport eines massiv übergewichtigen Patienten.
Im Rahmen seines Berichts sprach der Kommandant gemeinsam mit seinem Stellvertreter Max Timm auch zwei Beförderungen aus. Nico Scharrer (Foto oben links in der Mitte) wurde nach seinem Übertritt von der Jugendgruppe in die aktive Wehr zum Feuerwehrmann befördert. Tim Spotka (Foto oben rechts in der Mitte) trägt nun den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann.
Jugendwart Sebastian Scholz (Foto links) berichtete von einem aufregenden Jahr 2024. Durch Zugänge direkt in die Jugendgruppe und erfreulichen Übertritten aus der Kinderfeuerwehr hatte die Jugendgruppe zum Ende des Jahres stattliche 27 Mitglieder. Kevin Reitmeier und Nico Scharrer traten von der Jugendgruppe in die aktive Wehr über.
Als besondere Aktionen hob er das THL-Wochenende im Mai, das Freizeitwochenende zu Beginn der Sommerferien, den Wasserrettungstag im August und zwei Einsatzübungen im Laufe des Jahres hervor, die zusätzlich zu den 14tägigen Ausbildungsveranstaltungen organisiert wurden. Außerdem nahm die Jugendgruppe mit 19 Jugendlichen am Wissenstest und der Jugendflamme in den Stufen 1, 2 und 3 teil und engagierte sich auch bei der Kehrd-Werd-Aktion der Gemeinde zusammen mit der Kinderfeuerwehr, bei der Kirchweih, beim Weihnachtsmarkt und bei Festzügen.
Leiterin der Kinderfeuerwehr Jasmin Willner (Foto rechts) berichtete von 30 Mitgliedern in der Kinderfeuerwehr. Neben den monatlichen Treffen hob sie die Schulung der Deutschen Bahn und den Besuch am Lehrbienenstand heraus. Weitere Highlights waren das 10jährige Bestehen der Kinderfeuerwehr Altdorf und die Gründung der Kinderfeuerwehr Altenthann, bei dem die Schwarzenbrucker Kinderfeuerwehr die Patenschaft übernahm. Bei „Schlag den Trupp„ war die Kinderfeuerwehr ebenso dabei wie bei der Kinderflamme in Diepersdorf.
Alljährlich ist die Jahreshauptversammlung auch der Zeitpunkt für Ehrungen langjähriger Mitglieder durch die beiden Vereinsvorsitzenden.
So wurde Michael Schlindwein für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein mit der bronzenen Vereinsnadel ausgezeichnet. Kristina Ostermayer und Wolfgang Willner gehören dem Verein 25 Jahre an und erhielten die silberne Vereinsnadel. Roy-Achim von Bychelberg bekam die goldene Vereinsnadel für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Alle Geehrten erhielten außer der Vereinsnadeln auch eine Urkunde überreicht.
In Abwesenheit wurden außerdem Nicole Schönfelder für 15 Jahre, Fa. Meier Handelsvertretungen und Nadja Pielmann für 25 Jahre und Jochen Lieb für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Kristina Ostermayer wurde für 25 Jahre im Verein geehrt.