Heimat Info Logo
Erfolgreicher Backkurs
Backmobil Zolling
23.03.2025, 10:12
Bilder (16)

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Der Backkurs der Brotbackgruppe Zolling fand statt.

Die 12 Plätze waren im nu bei der VHS ausgebucht und die Teilnehmer kamen am Freitag pünktlich zum Auftakt.

In einer kleinen Vorstellungsrunde erzählte jeder von seiner Motivation und wie er den auf den Kurs aufmerksam wurde. Letzteres war den meisten beim Durchblättern des VHS-Kataloges ins Auge gestochen.

Unser Bäckermeister Roland Brix hatte bereits einiges vorbereitet damit die Teilnehmer in den kommenden zwei Stunden den sogenannten Grundsauer für ihr " Roggenbrot mit 3-Stufen Sauerteig" bereiten konnten. 

Es war eine wahre Freude zu sehen wie interessiert alle waren und aufmerksam den Ausführungen von Roland folgten. Am Ende der Zeit hatten alle ein schönes Ergebnis produziert.

 

Am Samstag ging es dann um 8:00 Uhr weiter. Alle waren wieder pünktlich da.

Um die Gärzeiten einhalten zu können wurde gleich damit begonnen die 3. Stufe des Sauerteiges, den sogenannten "Vollsauer", anzusetzen. Danach wurde in der Pause das Backmobil besichtigt, das hier schon bereitgestellt war.

In der folgenden Zeit war Theorie auf dem Plan. Roland Brix ging hier auf die verschiedenen Mehlsorten und deren Mahlgrade ein, erklärte die Vorgänge des Gärprozesses im Teig und konnte durch seine langjährige Berufserfahrung mit der ein oder anderen Anekdote überraschen.

In dieser Zeit wurde von Robert Pree, der auch der Zollinger Backgruppe angehört, das Backmobil beheizt um rechtzeitig die Temperatur für den Backvorgang zu erreichen. 

Für die Teilnehmer ging es nun in die Finalrunde. Es wurde der Teigling bereitet. 
Die gut ausgestattete Schulküche wurde nun zu Backstube und alle kneteten ihren Teig.

Einige pimmten ihren Teigling mit z.B. Nüssen, Kürbiskernen oder einem Brotgewürz und gaben so dem Teig ihren persönlichen Touch.

Die letzte Ruhezeit wurde nun genutzt um die vielen Fragen der Teilnehmer zu beantworten und sich auch untereinander über das erlebte auszutauschen. Auch die letzten Vorbereitungen am Backmobil, wie das Ausräumen und Auskehren des Backraums wurden mit Aufmerksamkeit verfolgt.

Dann war es soweit das die Teiglinge in den Ofen, der nun eine Temperatur von ca. 350 Grad hatte, eingeschossen wurden. 
Die anschließende Backzeit von einer Stunde wurde mit einer Feedbackrunde genutzt.

Die Teilnehmer ließen die vergangenen Stunden nochmal Revue passieren und berichteten was am Kurs besonders war, welche Erkenntnisse sie mit nach Hause nehmen und welche Themen sie noch interessiert hätten.

Endlich war es soweit und mit Spannung und Vorfreude ging es wieder in den Schulhof zum Backmobil. Hier war dann die Begeisterung groß als jeder sein warmes, duftendes Brot in den Händen halten konnte.

 


Bilder (1)
Beschreibung

Brotbacken und mehr im Backmobil der Gemeinde. Eine alte Tradition wieder aufleben lassen.