Heimat Info Logo
50 Jahre Wanderverein Kemmern. Würdigung mit Storch
Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V.
15.04.2025, 11:34
Bilder (6)

Kemmern (Lkr. Bamberg). Zur Jubiläums-Versammlung des Wander- und Heimatvereins Kemmern 1975 e. V. überbrachten auch Vertreterinnen und Vertreter der Nachbarvereine aus Baunach, Reckendorf, Breitengüßbach, Zapfendorf und der Fränkischen Toskana sowie der Geschäftsführer des Naturparks Haßberge, Lukas Bandorf, ihre Glückwünsche. Mit Fotos, Filmen und einem dreigängigen Festessen blickten die Vereinsmitglieder auf eine erfolgreiche 50jährige Geschichte mit Wandertagen, Ausflügen, Zeltlagern, Bootstouren und dem legendären Maifest zurück. Als besondere Überraschung hatte die erste Vorsitzende, Anne Schmitt, Ausschnitte aus einer Filmdokumentation zum 20jährigen Jubiläum 1995 dabei.

Würdigung langjähriger Mitglieder

Eine besondere Würdigung erhielten alle Mitglieder, die seit 50 Jahren dem Verein die Treue halten. Die Urkunde ziert ein Foto des erst seit kurzem neu in Kemmern siedelnden Storchenpaares. Das passt zum neuen Schwerpunkt der Aktivitäten des Vereins, der mit Wanderungen die heimische Natur rund um Kemmern für Familien und Interessierte erlebbar machen möchte. Schon am Fr, 9. Mai 2025 findet mit Martin Wölker (LBV-Kreisgruppe Bamberg) nochmal ein Abendspaziergang zur Knoblauchkröte statt. Und am So, 29. Juni 2025 um 10 Uhr bietet Naturpark-Rangerin Katja Winter eine Hirschkäfer-Wanderung an. Für die mit Ulrike Kästle (LBV-Kreisgruppe Bamberg) mit der VHS Bamberg-Land erstmalig angebotene Vogelstimmen-Wanderung mit Frühstück am Sa, 26. April 2025 um 6:30 Uhr sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung dafür direkt bei der VHS Bamberg-Land.

Zukunftspläne brauchen neue Mitglieder

Um in der Zukunft weiter aktiv zu sein, sind neue Mitglieder herzlich Willkommen. Eine Idee sind zum Beispiel Wanderangebote für Frauen und Gesundheitswandern für alle, die nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind aber trotzdem draußen unterwegs sein wollen. Wer Interesse hat, kann den Mitgliedsantrag für den Wander- und Heimatverein Kemmern 1975 e. V. zum Beispiel in der neuen Heimat App der Gemeinde Kemmern herunterladen.

Anne Schmitt will als Vorsitzende des WHV Kemmern 1975 e. V. die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen wieder verstärken und über deren Angebote informieren. So bieten beispielsweise der TSV Breitengüßbach und der Rennsteigverein Zapfendorf einmal im Monat Wanderungen für Senioren an. Auch Reckendorf, der Naturpark Haßberge und die Fränkische Toskana haben ein vielfältiges Wanderprogramm. Und am 18. Mai 2025 wird der Wanderclub Baunach e. V. die Tradition einer Familien-Maiwanderung zur Helenenkapelle wiederaufleben lassen.

Danke für die Fotos an Thomas Ochs.


Bilder (3)
Beschreibung

Wir kümmern uns um die Wanderwegemarkierung und Wanderinfrastruktur und organisieren regelmäßig Wanderungen. Zum Beispiel zu Mohnbiene, Knoblauchkröte und Hirschkäfer. Wir planen Familienwanderungen, Gesundheitswandern und eine Frauenwandergruppe. Du bist mit neuen Ideen oder auch wenn Du einfach reinschnuppern möchtest herzlich willkommen! Zusammen wandern tut gut.