Heimat Info Logo
Ausgelassene Stimmung bei den Wörther Senioren
Seniorenbeirat
05.03.2025, 17:56
Bilder (5)

Traditionell findet der Fasching für die Wörther Senioren am Faschingsdienstag statt. Immer organisiert vom Team der „ehemaligen Angerer“ um Marion Rannow. So ging es auch heuer wieder „Faschingsmassig“ zur Sache. Als DJ steuerte einmal mehr Karl Rannow, Musik zum mitschunkeln und zum Tanzen bei. In ihrer Begrüßung freute sich Marion Rannow über die toll maskierten Besucher. Das Motto in diesem Jahr lautete „Paris- die Stadt der Liebe“. Ein besonderer Gruß galt H. H. Pfarrer Thomas Diermeier, der heuer das erste Mal beim Wörther Seniorenfasching dabei war, sowie Vikar Ajo, Das Bürgermeisteramt vertrat Vizebürgermeister, Ludwig Thoma.  Mit einem reichhaltigen Kuchenbufett, „eröffneten“ die Wörtherer den Faschingsnachmittag. Anmoderiert von Marion Rannow, zeigten im Anschluss die „Generation X Kids“ mit ihrem neuesten Showtanz ihr großes können. Lang anhaltender Applaus war der Lohn für diese Auftritt. Pfarrer Diermeier, Maria Sänftl und Sabine Sänftl brachten mit einem Sketch die Besucher zum Lachen.  Zweiter Bürgermeister und Seniorenbeauftragter, Ludwig Thoma, bedankte sich dann in launigen Worten bei den Angerer´n für ihr nahezu 30 jähriges Engagement beim Seniorenfasching. Als kleines Dankeschön überreichte der Seniorenbeirat an das Team der Angerer ein feines konditorliches Pralinenpräsent und eine „Dankesrose“. Aber auch Pfarrer Diermeier, Pater Ajo, der „Hausmeister“ des Pfarrheims, Gerhard Biller und die Trainerinnen der Generation Kids wurden mit diesen Köstlichkeiten beschenkt. Passend zum Beginn der Fastenzeit, wie Thoma augenzwinkernd anfügte.  Wie schon im letzten Jahr, gab es auch Preise für die 3 schönsten Faschingsmasken. Mit einer reichhaltigen Brotzeit stärkten sich dann die Faschingsfreunde, ehe es stimmungsvoll weiterging. So wurde getanzt, geschunkelt und auch die Polonaise durfte nicht fehlen. Zum Schluss bedankte sich Marion Rannow bei der Gemeinde und den Wörther Geschäftsleuten, die den Seniorenfasching seit vielen Jahren unterstützen.

 

 


Beschreibung

Unterstützung und Förderung von älteren Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Mitarbeit bei seniorenpolitischen Themen auf Landkreisebene.8