Heimat Info Logo
SG 1519 Waldsassen wird für Jugendarbeit ausgezeichnet
Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 Waldsassen
20.01.2025, 20:51
Bilder (1)

Ein weiterer Grund zur Freude für die SG 1519 Waldsassen: Beim Ehrungsabend des Schützenbezirks Oberpfalz im Festsaal der Regierung der Oberpfalz in Regensburg wurde der Verein mit dem vierten Platz des Jugendförderpreises 2024 ausgezeichnet. Diese Platzierung ist mit 500 Euro dotiert und würdigt die herausragende Jugendarbeit des Vereins.

Die Ehrung wurde im Beisein von ersten Landesschützenmeister Christian Kühn überreicht. Bezirksschützenmeister Harald Frischholz hielt die Laudatio und hob insbesondere die Arbeit von Jugendleiter Erik Dobler und seinem Stellvertreter Jürgen Hecht hervor. Mit großem Engagement und Herzblut sorgen beide dafür, dass die jungen Mitglieder der SG 1519 Waldsassen gefördert und gefordert werden.

„Diese Auszeichnung ist eine besondere Ehre und zeigt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit in unserem Verein ist“, betonte 1. Schützenmeister Alfred Koch. Außerdem würdigte der 1. Schützenmeister das Engagement der Jugendtrainer bei den wöchentlichen Trainingsabenden. Der Preis wird genutzt, um die Jugendarbeit weiter auszubauen und neue Projekte für unsere jungen Talente auf den Weg zu bringen.

Die SG 1519 Waldsassen bedankt sich herzlich bei allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben, und freut sich darauf, die Kinder und Jugendlichen weiterhin in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!


Beschreibung

Heute sind Schützenvereine sportliche Vereinigungen, die für Wettbewerbe trainieren.Die Gründung erster Schützengesellschaften im Mittelalter ging auf einen ernsteren Zweck zurück. Zur Verteidigung von einfallenden Feinden war eine Bewaffnung der Bürger notwendig.In Waldsassen wurden die Schützen zum ersten Mal am 03.März 1519 in einem Musterungsverzeichnis über das Kloster aktenkundig. Um 1648 wurde erstmals ein Schießplatz auf dem Weg zum Glasberg erwähnt. Am 21.Juli 1796 verabschiedete das Kurfürstentum Bayern eine einheitliche Schützenordnung.1868 hatte König Ludwig II. eine neue Schützenordnung erlassen.Mit Anerkennung dieser Ordnung erhielt die Waldsassenener Schützengesellschaft den Zusatz "königlich privilegiert".Nach Fusionierung mit der Zimmerstutzengesellschaft 1899 im Jahre 1960 den Zusatz 1519.

Webseite