Auch in diesem Jahr fördert die ILE Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld e.V. mit Hilfe des Regionalbudgets 2025 wieder zahlreiche Kleinprojekte, welche das Leben im ländlichen Raum bereichern. Insgesamt stehen 100.000 € Fördermittel zur Verfügung, das Regionalbudget wird vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken bereitgestellt und in Kooperation mit der ILE Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld vergeben.
Mit dieser Unterstützung werden 17 Projekte in den Kommunen der ILE im Raum Marktheidenfeld realisiert – allesamt mit den Zielen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, ehrenamtliches Engagement zu fördern und die Attraktivität des ländlichen Raums zu erhöhen.
Im Zeitraum des Förderaufrufs von Dezember 2024 bis zum 28. Februar 2025 gingen insgesamt 22 Projektanträge bei der verantwortlichen Stelle ein. Nach intensiver Prüfung und Bewertung der Förderanfragen durch das Entscheidungsgremium der ILE für das Regionalbudget bekommen nun 17 Projekte eine Förderung.
Die geförderten Projekte im Überblick:
- Böhmenstadel e.V.: Umlegung des Kulturwanderwegs Triefenstein 1 und Einrichtung eines Informationspunktes
- Volker Hörning, Bi2Bi: Aufbau des regionalen Onlineshops „Bi2Bi“
- Markt Kreuzwertheim: Historischer Ortsrundweg mit besonderen Blickpunkten
- Markt Karbach: Pflanzung alter Rosenarten unter dem Motto „Alte Rosen neu erblühen“
- Markt Triefenstein: Umgestaltung des Löschweihers Rettersheim zu einem Mehrgenerationenplatz
- FFW Röttbach: Anschaffung neuer Musikinstrumente für die kostenfreie Musikausbildung der Musikkapelle
- Gemeinde Hafenlohr: Einrichtung eines Bürgertreffs am Rathauseck
- Katholische Kirchenstiftung St. Josef Marktheidenfeld: Entwicklung eines Audio-Guides und Kinderkirchenführers für die Kirche St. Laurentius
- Gemeinde Esselbach: Erweiterung und Erneuerung des Kulturwanderweges
- TSV Jahn 1922 e.V. Kreuzwertheim: Gestaltung eines Spielgeländes
- Stadt Marktheidenfeld: Errichtung einer überdachten Ruhebank
- SV Germania Erlenbach 1921 e.V.: Bau eines Spielplatzes am Sportgelände
- Kulturverein Schloss Homburg am Main e.V.: Einrichtung eines Lern- und Informationsortes am Schloss Homburg
- Kulturgemüse Karbach: Gestaltung eines Aufenthaltsbereichs für Gruppenempfang und Veranstaltungen sowie Informationstafeln
- Seniorenteam Urspringen: Projekt „Seniorenteam Urspringen“
- VfB Hafenlohr: Installation eines Flutlichtstrahlers
- St. Johannisverein Esselbach: Durchführung von Veranstaltungen im Gewölbekeller des Dorfgemeinschaftshauses
Die Bandbreite der Projekte zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das Engagement in den Kommunen der ILE Kommunale Allianz Raum Marktheidenfeld ist, denn von kulturellen Projekten, über soziale Treffpunkte bis hin zu Freizeiteinrichtungen, leistet das Regionalbudget einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Region.