Am 08.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Steigerwaldklub-Zweigvereins Oberscheinfeld statt. Die Versammlung wurde von gut einem Dutzend Vereinsmitgliedern besucht. Der Zweigverein zählt 80 Mitglieder, davon vier Jugendliche. Zwei Mitglieder waren im vergangenen Jahr neu hinzugekommen.
Nach der Begrüßung folgte der Bericht des Vorstandes. Hierin wurde über die Aktivitäten des Zweigvereins im zurückliegenden Jahr berichtet. Es wurde auch auf Themen des Steigerwaldklub-Hauptvereins eingegangen, der aktuell einen neuen Geschäftsführer, eine neue Schriftführerin, einen Hauptwegewart (Süd) und einen Hauptwanderwart sucht.
Es folgten die Berichte der jeweiligen Warte. Der Wanderwart ließ die durchgeführten Wanderungen des vergangenen Jahres Revue passieren. Die Turmwartin berichtete über die Besucherstatistik an der Turmruine. Der Turm war an 36 Tagen geöffnet.
Die Wegewarte erklärten die Änderungen am Wegenetz, welches teilweise neu geordnet wurde. Bei den Markierungsarbeiten wurden neue Markierungszeichen angebracht, beziehungsweise beschädigte Zeichen ausgetauscht. Der Verein betreut nun 71 km Wanderwege. Zudem wurde der aktuelle Sachstand in Sachen „Wanderwegekonzept“ erläutert. Neue Tafeln mit Wanderkarten gibt es aber – mangels Finanzmittel aus dem bayerischen Innenministerium – noch nicht. Auf die alten wird ein Hinweis aufgeklebt, dass die Routen sich geändert haben.
Der vereinseigene Toilettenwagen konnte im vergangenen Jahr auch wieder vermietet werden. Für die kommende Saison sind noch verschiedene Termine frei. Wenn Sie eine Veranstaltung planen und einen WC-Wagen brauchen: einfach bei uns melden.
Der Verein steht finanziell auf soliden Beinen, wie aus dem Kassenbericht der Kassenwartin hervorging. Als größte Ausgabe des Vorjahres stand die Gestaltung des Herpersdorfer Trafohäuschens zu Buche. Bei diesem Naturschutzprojekt wurde durch den Verein eine erkleckliche Summe beigesteuert, trotzdem konnte das vergangene Kassenjahr noch mit einem kleinen Plus abgeschlossen werden.
Im Anschluss folgte die Ehrung für langjährige Mitglieder. Von den Jubilaren war leider nur ein Teil bei der Versammlung anwesend. Gewürdigt wurden Georg Bähr, Hans Bausewein und Manfred Lechner für jeweils 40 Jahre Zugehörigkeit sowie Bernhard Kanler und Rudi Kleinlein für 25 Jahre. Auf dem Bild zu erkennen sind v.l.n.r. Manfred Lechner aus Igersheim, der Vorsitzende Thomas Reil und Rudi Kleinlein aus Prühl. Den Nichtanwesenden wurde die Auszeichnung zwischenzeitlich nachgereicht.
Der Aktivitätenkalender für das kommende Jahr ist wieder gut gefüllt. Als Highlight kündigte der Verein die Eröffnung der Wandersaison am 25. Mai an. Bei dieser vom Naturpark Steigerwald veranstalteten und überregional beworbenen Wanderung wird die neu geschaffene „Steigerwaldrunde Ruine Scharfeneck“ begangen – samt gemütlichem Ausklang am Turm Scharfeneck. Der Naturpark bietet eine Brotzeit mit regionalen Produkten an, Getränke gibt es, wie immer, beim Turmdienst.
Zudem gibt es heuer wieder eine Frühjahrs- und eine Herbstwanderung. Der Verein veranstaltet am 21. April erneut das Ostereiersuchen für Kinder. Der Steigerwaldklub nimmt auch am Handwerker-, Bauern- und Kunstmarkt der Gemeinde teil und organisiert am 3. August wiederum das traditionelle Waldfest.
Der Abend klang dann schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein aus.