Die Gemeinde Mühlhausen setzt auch weiterhin auf die Förderung der Jugend. Neben der etablierten Generationenmanagerin Charlotte (Lotte) Lehner wurde Ende letzten Jahres die Jugendpflegerin Andrea Hiereth neu ins Team geholt. Sie wird sich zwar schwerpunktmäßig um schulische Belange kümmern, steht aber ebenso für die Jugendarbeit in der Gemeinde zur Verfügung. Um die Anliegen und Ideen der Jugendlichen besser kennenzulernen, luden Bürgermeister Dr. Martin Hundsdorfer, Generationenmanagerin Lehner und die Jugendpflegerin am Samstag zu einer Info-Veranstaltung ins Feuerwehrhaus ein. Unterstützung erhielt das Team dabei von Lisa Hofmann von der Kommunalen Jugendarbeit (KoJa) Neumarkt.
Über 30 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren folgten der Einladung. Auch Marco Rackl von der evangelischen Jugend der Kirchengemeinde Mühlhausen war anwesend, um sich über die Angebote und Bedürfnisse der jungen Generation zu informieren.
Zunächst wurde den Teilnehmenden die geplante Jugendbegegnungsstätte gegenüber dem Feuerwehrhaus vorgestellt. Ein erster Höhepunkt: Juri Kunz, Inhaber der Firma Elipo, spendierte dem Treffpunkt einen Kicker – ein Geschenk, das bei den Jugendlichen auf Begeisterung stieß. Lotte Lehner dankte dem Spender herzlich und betonte, dass die Jugendlichen selbst bei der Gestaltung des Treffpunkts mitreden können und sollen, um einen gemütlichen und ansprechenden Ort zu schaffen.
Breites Angebot und neue Projekte in der Planung
Bürgermeister Hundsdorfer informierte anschließend über bestehende Angebote für Jugendliche in Mühlhausen. Dazu gehören die Mitgliedschaft in den örtlichen Vereinen, der GiB-Park neben dem Sportheim, die Skateranlage und geplante Projekte wie ein Soccer-Court und eine Pumptrack-Anlage. Besonders die Idee einer Pumptrack-Strecke stieß auf große Zustimmung der Jugendlichen.
Um konkrete Rückmeldungen zu erhalten, legte die Gemeinde Fragebögen aus. Die Jugendlichen konnten darin Positives, Negatives und Verbesserungsvorschläge notieren. Bei der Auswertung zeigte sich ein erfreuliches Bild: Die meisten Teilnehmenden fühlen sich bereits gut unterhalten in Mühlhausen. Das Ferienprogramm, der GiB-Park und Veranstaltungen wie das Mittelalterfest oder die Kirchweih wurden ausdrücklich gelobt.
Ein Kritikpunkt war allerdings die mangelnde Sauberkeit am Skaterpark. Hier betonte Lotte Lehner, dass die Pflege der Anlage auch in der Verantwortung der Nutzerinnen und Nutzer liegt. Gleichzeitig versprach sie, dass die Gemeinde verstärkt darauf achten wird, die Anlage in einem guten Zustand zu erhalten.
Zukunftspläne: Sprechstunden für Jugendliche
Zum Abschluss der zweistündigen Veranstaltung kündigte Bürgermeister Hundsdorfer an, dass die Gemeinde künftig regelmäßige Sprechstunden für Jugendliche anbieten möchte – strukturiert nach Altersgruppen und durchgeführt von der Generationenmanagerin und der Jugendpflegerin in der neuen Jugendbegegnungsstätte.
„Dies ist erst der Anfang unserer Planungen. Wir wollen weiter in die Jugend unserer Gemeinde investieren – sowohl ideell als auch finanziell“, so Hundsdorfer abschließend.
Die Gemeinde dankt allen Teilnehmenden für den regen Austausch und freut sich darauf, gemeinsam mit der Jugend die Zukunft Mühlhausens aktiv zu gestalten.