Heimat Info Logo
Obstbaumschnittkurs im März 2024
Verein für Gartenbau und Landespflege 1902 Unterferrieden e.V.
21.03.2024, 08:03
Am Samstag, 16.03.24, fand unser traditioneller Obstbaumschnittkurs statt.
 
Obwohl das Wetter wirklich durchwachsen war, nahmen "unglaubliche" 31 Interessierte an unserem Schnittkurs teil.
Eine Personenzahl, die wir noch nie erreicht haben.
 
Die weiteste Anfahrt nahm eine Teilnehmerin aus Österreich auf sich. Sie legte ihren Besuch in Unterferrieden genau auf unseren Kurstag. Ihre Anfahrt war mit mehr als 255 km Bahnfahrt sicherlich eine der weitesten.
 
Auch aus dem oberfränkischen Meerrettichdorf Baiersdorf machte sich eine interessierte Teilnehmerin auf die mehr als 65 km weite Reise nach Unterferrieden, da sie unbedingt an dem Schnittkurs unseres Ehrenvorstands teilnehmen wollte.
 
Wir konnten des weiteren Teilnehmer aus Nürnberg, Kemnath und Postbauer-Heng begrüßen.
 
 
IMG_20240316_100827.jpg 

IMG_20240316_102146.jpg

 
Ein besonderer Dank für das enorme Engagement und die Weitergabe eines umfangreichen Wissen geht an unseren Franz Seidel.
 
Die Familie Sabine und Günter Hoffmann stellte nicht nur ihren Garten zur Verfügung. Sie bewirtete alle Teilnehmer mit einem perfekten "Service", der sowohl Rustikales, Deftiges aber auch Konditorisches beinhaltete.
Die Auswahl der Getränke ging von Wasser, über diverse Schorlen, über Bier bis hin zu Cocktails. Es fehlte an nichts.
 
Die Hoffmanns spendeten großzügig alle kulinarischen Köstlichkeiten und freuten sich über viele und kameradschaftliche Teilnehmer-innen.
 
Daher musste während des Kurses sogar eine Vesperpause eingelegt werden, um annähernd das große Angebot an Essen und Trinken nutzen zu können.
 
Alle Teilnehmenden bedankten sich ausdrücklich bei den Hoffmanns und zeigten ihre große Wertschätzung gegenüber der Familie mit einem Besuch, der zum Teil bis nach 17:00 Uhr währte.
 

Bilder (5)
Beschreibung

Burgthann-Unterferrieden Wir fördern den Obst- und Gartenbau, die Landespflege und den Umweltschutz. Dadurch wollen wir zur Erhaltung einer lebenswerten Kulturlandschaft und der menschlichen Gesundheit betragen. Wir unterstützen bei der Verschönerung der Heimat, der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur.