Heimat Info Logo
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kneiting e.V.
Feuerwehr Kneiting
19.01.2025, 14:02
Bilder (1)

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kneiting e.V.

Die 153. Mitgliederversammlung der FF Kneiting wurde dieses Jahr wieder traditionell am Dreikönigstag abgehalten.

Das Jahr 2024 stand für die Freiwillige Feuerwehr Kneiting ganz im Zeichen von Gemeinschaft sowie einem jungen motivierten Team. Der erste Vorsitzende, Heribert Fleischmann, zog eine positive Bilanz für das vergangene Jahr. Er blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das sowohl auf aktiver als auch auf passiver Seite viele Höhepunkte bot. Besonders hervorzuheben war das Gründungsfest der FF Etterzhausen, bei dem die FF Kneiting zahlreich vertreten war. Heribert schaut voller Vorfreude auf ein weiteres ereignisreiches Jahr 2025.

Anschließend gab der 1. Kommandant Bernhard Weigl einen Überblick über die Aktivitäten der aktiven Wehr im vergangenen Jahr. Die 25 aktiven Feuerwehrmänner und sechs Feuerwehrfrauen wurden zu insgesamt 15 Einsätzen alarmiert. Diese umfassten technische Hilfeleistungen, wie bei Verkehrsunfällen auf der St2606, ABC-Unfall auf der Donau sowie Sicherheitswachen bei Veranstaltungen und Umzügen.

Weigl berichtete auch von erfolgreichen Leistungsabzeichen sowie externen Übungen, wie der im Brandcontainer, und einer gemeinsamen Übung mit neun Feuerwehren im Kinderhaus Kneiting. Ein weiteres Thema war die Beschaffung neuer Helme, welche die Ausrüstung der Feuerwehr verbessern. 2. Kommandant Gerhard Koller, wurde auf Grund seines bestandenen Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehrschule, zum Löschmeister befördert. Zum Schluss bedankte sich Weigl bei den Aktiven für ihre hohe Einsatzbereitschaft und den starken Zusammenhalt bei den Einsätzen und Übungen.

Unser Atemschutzbeauftragter Maximilian Kroneder berichtete anschließend über die Übungen und Aktivitäten im Bereich Atemschutz des vergangenen Jahres. Ein Höhepunkt war die wiederholte Teilnahme an der Brandübungsanlage in Neumarkt. Abschließend gab er einen Ausblick auf die geplanten Vorhaben für das kommende Jahr, wie die Teilnahme am Atemschutzleistungsbewerb.

Florian Meierhofer, zuständig für die Jugendarbeit, ließ die Ereignisse des letzten Jahres, welche für unsere fünf Nachwuchskräfte prägend waren, Revue passieren. Besonders hob er die Erfolge bei der Jugendleistungsprüfung und dem Jugendwissenstest hervor. Mit dem Kinderferienprogramm „Spiel, Spaß und Wasser rund um das Thema Feuerwehr“ gelang Magdalena Herold ein voller Erfolg. Die leuchtenden Augen der Kinder spiegelten die Freude und Begeisterung der kleinen Teilnehmer*innen wider.

Der erste Bürgermeister Eduard Obermeier richtete zum Abschluss noch ein kurzes Grußwort an die Versammlung und bedankte sich für die geleistete ehrenamtliche Zeit.

Zum Ende der Versammlung wurden fünf langjährige Mitglieder für ihre 25- bzw. 40-jährige Treue zum Feuerwehrverein geehrt.

 


Bilder (2)
Beschreibung

Seit dem Jahre 1872 machen es sich die aktiven Mitglieder unserer Feuerwehr jeden Tag zur Aufgabe, des Nächsten Leib und Leben, Haus und Hof, Hab und Gut vor verheerenden Einflüssen zu schützen. Ganz getreu unter dem Motto: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“ Die Aufgaben der Feuerwehr erstrecken sich über die vier Bereiche: Retten - Bergen - Löschen - Schützen