Mettenbach. Feuerwehr: Am Samstag, 02. März 2024 traf sich die Feuerwehr Mettenbach zu einer Messe für verstorbene Feuerwehrkameraden. Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bergmüller begrüßte der 1. Vorstand Dionys Irbeck alle Mitglieder, insbesondere die Jugendfeuerwehr sowie den zweiten Bürgermeister des Markt Essenbach Herrn Schorn und die Feuerwehrdienstgrade. Nach dem Abhalten einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder, stellte Dionys Irlbeck den Tätigkeitsbericht des Vereins vor. Es wurde wieder an zahlreichen Veranstaltungen teilgenommen. Höhepunkt war die Gründung einer Jugendfeuerwehr, zu der man sich aufgrund eines großen Interesses vieler Jugendlicher sowie der Einsatzbereitschaft von Jugendwart Christian Raab, entschied. In diesem Zuge wurden auch drei neue Mitglieder in der Jugendgruppe per Handschlag aufgenommen.
Kommandant Robert Ruhnke gab einen Überblick über den aktuellen Ausbildungsstand sowie die zahlreich absolvierten Übungen. Zurzeit umfasst die Feuerwehr 57 Mitglieder. Die Feuerwehr wurde zu 10 Einsätzen, darunter mehreren Bränden, technische Hilfeleistungseinsätzen sowie einer Kleintierrettung gerufen. Außerdem meisterte die Jugendgruppe den erstmalig durchgeführten Wissenstest mit Bravour. Ebenfalls wurde wieder ein Leistungsabzeichen in der aktiven Mannschaft erfolgreich absolviert. Im Anschluss verlas der 1. Kassierer Josef Schlittmeier junior den Kassenbericht. Der Kassenprüfer bestätigte die Richtigkeit und beantragte die Entlastung der Vorstandschaft. Da es keine Einwände gab, wurde die Vorstandschaft entlastet.
Danach folgte das Grußwort des 2. Bürgermeisters des Markt Essenbach Herrn Schorn. Dieser fasste sich aufgrund der bevorstehenden Neuwahlen kurz und betonte die Wichtigkeit der Kameradschaft als Dreh- und Angelpunkt in der Feuerwehr. Besonders lobte er die Gründung der Jugendfeuerwehr. Kreisbrandmeister Hubert Ammer schloss sich den Worten des Bürgermeisters an und wies darauf hin, dass Ausbildungen auch auf Landkreisebene genutzt werden sollten, denn nur durch ausreichende Übungen ist es möglich im Einsatz entsprechend zu helfen.
Als nächster Tagespunkt stand die Ehrung langjähriger Feuerwehrkameraden auf dem Programm. Für 10 Jahre aktiven Dienst wurde Tom Scheuer geehrt. Martin Voglmeier, Benedikt Haseneder sowie Christoph Ahorner sind bereits seit 20 Jahren im aktiven Dienst der Feuerwehr. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Josef Ammer geehrt. Eine besondere Ehrung für besonders langjährige Dienste konnte durch den Stellvertreter des Kreisfeuerwehrverbands Rudi Neudecker durchgeführt werden. Für 49 Jahre aktive Dienstzeit sowie 30 Jahre als äußerst zuverlässiger Fahnenträger ehrte er Johann Voglmeier senior mit der Ehrenmedaille des Landkreises Landshut. Johann Voglmeier senior bedanke sich für die Ehrung, mit der er nicht gerechnet hatte. Er betonte das es eine Ehre ist die Fahne über einen so langen Zeitraum tragen zu dürfen. Dies wünschte er sich auch für seinen Nachfolger und hoffe, dass dieser die Fahne genauso tragen möchte.
Als nächster Höhepunkt dieser Versammlung wurden die Neuwahlen durchgeführt. Der zweite Bürgermeister Herr Schorn stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung und gab am Ende die Ergebnisse bekannt. Die beiden Kommandanten Robert Ruhnke sowie Martin Ahorner stellten sich erneut zur Wahl zu Verfügung und wurden erneut von der Mannschaft gewählt. Der erste Vorstand Dionys Irlbeck stellte sich aus Altersgründen nicht mehr zu Wahl. Er ließ seinen Werdegang in der Feuerwehr Revue passieren und betonte, dass er bereits seit 1994 in der Vorstandschaft war und auf zahlreiche Ereignisse, wie die Renovierung des alten Feuerwehrhauses sowie den Bau des neuen Feuerwehrhauses begleiten durfte. Benedikt Haseneder wurde als sein Nachfolger gewählt. Der zweite Vorstand Johann Voglmeier junior sowie der erste Kassierer Josef Schlittmeier junior wurden in ihrem Amt bestätigt. Christoph Ahorner wurde als 2. Kassierer gewählt. Die beiden Kassenprüfer wurden ebenfalls im Amt bestätigt. Schriftführer wurde Michael Dressel. Für die Fahnen-bzw. Standartenabordnung konnten vor allem jüngere Kameradinnen und Kameraden gewonnen werden. Am Ende bedankte sich der Vorstand bei allen Teilnehmenden und kündigte das 150-jähriges Gründungsfest der Feuerwehr Mettenbach, das von 30.04 bis 03.05.2026 stattfindet, an.