Kürzlich fand der Regionalentscheid im Berufswettbewerb Forstwirtschaft an der Forstschule in Lohr statt, an dem 30 Auszubildende von neun kommunalen und staatlichen Ausbildungsbetrieben aus ganz Nordbayern teilnahmen.
Der Berufswettbewerb steht heuer unter dem Motto "Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten". Das gegenseitige Kräftemessen fördert bei den Auszubildenden den Spaß an der Ausbildung, stärkt das Wir-Gefühl und weckt die Lust zur Weiterqualifizierung im beruflichen und persönlichen Bereich. Gleichzeitig geht es darum, der Öffentlichkeit die Vielfalt der grünen Berufe und das hohe Qualifikationsniveau der Ausbildung vorzustellen.
Das Aufgabenspektrum umfasst neben Fragen zum Allgemeinwissen auch Berufstheorie, Fachrechnen und einen Kurzvortrag. Außerdem müssen die Auszubildenden Bäume und Sträucher, geschützte Pflanzen, Waldschädlinge und eine Reihe unterschiedlicher Holzarten bestimmen. In den technischen Disziplinen stehen der Wechsel einer Motorsägenkette auf Zeit, Kombinationsschnitte an liegenden Stämmen sowie die fachgerechte Anlage eines Fallkerbs und des Fällschnitts am Stock auf dem Programm.
Nach einem spannenden, fairen und vor allem unfallfreien Wettkampf haben sich Lukas Hermann, Lukas Sebald und Bastian Knauer vom Forstbetrieb Ebrach der Bayerischen Staatsforsten, Fritz Zimmermann vom Bundesforstbetrieb Reußenberg, Christian Franz vom Forstbetrieb Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten sowie Florian Völker von der Stadt Arnstein für den Landesentscheid am 9. und 10. April am Agrarbildungszentrum in Landsberg am Lech qualifiziert.