Das Wasserwirtschaftsamt München hat seine Hochwasserwarnungen für die Amper und Glonn aktualisiert. Es ist zu erwarten, dass die Pegel an Glonn und Amper Werte erreichen, die über den langjährigen Maximalwerten liegen. Es ist zu befürchten, dass Straßen und bebaute Flächen überschwemmt werden. Auch entlang der Abens ist mit Überschwemmungen bebauter Gebiete zu rechnen.
Achten Sie unbedingt auf Ihre Sicherheit. Leisten Sie den Anweisungen der Einsatzkräften Folge. Meiden Sie den hochwassergefährdeten Bereich großräumig. Halten Sie sich von Kellern, Tiefgaragen und tiefergelegenen Flächen in Flussnähe fern! Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung informiert sind.
Weitere Informationen zu Überschwemmungsbereiche finden Sie unter: https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de
Anweisungen:
Meiden Sie das betroffene Gebiet.
Vorallem gehen Sie nicht in den betroffenen Gebieten spazieren oder fahren mit dem Rad. Es besteht Lebensgefahr wenn Dämme brechen, was derzeit zu keiner Zeit ausgerschlossen werden kann.
Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio.
Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.
Schalten Sie Strom und Heizungen in gefährdeten Räumen ab. Eine Stromschlaggefahr besteht bereits bei Kondenswasser! Liegt der Stromkasten im überfluteten Raum, betreten Sie diesen nicht, sondern informieren Sie die Feuerwehr (112).
Gehen Sie bei Überschwemmungsgefahr nicht in Keller oder Tiefgaragen.
Halten Sie Abflüsse und Schächte frei, damit das Wasser abfließen kann.
Lassen Sie Haus- und Nutztiere nicht ins Freie.
Gehen Sie nicht an Gewässer, die Hochwasser führen. Flutwellen können Sie überraschen und das Ufer kann einbrechen.
Fahren Sie nicht durch überflutete Straßen. Schon eine geringe Wasserhöhe kann die Steuerung behindern.
Halten Sie Abstand zu beschädigten Gebäuden und Stromleitungen.
Schwimmen Sie nicht in überschwemmten Straßen! Auch das Durchschreiten von überschwemmten Unterführungen ist lebensgefährlich! Durch den Druck im Kanal können Schachtabdeckungen hochgedrückt werden. Dabei entsteht ein Sog, durch den eine Person angesaugt werden kann.
Helfen Sie Kindern und anderen hilfsbedürftigen Personen, aber ohne sich selbst zu gefährden.
Folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte.