Die Frühjahressitzung des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach fand in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Firma vfm in Pegnitz statt. Im Mittelpunkt des Treffens stand neben dem gegenseitigen Austausch insbesondere die Vorstellung des Unternehmens sowie ein spannender Einblick in dessen innovatives Ausbildungskonzept.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Klaus Liebig gewährte die vfm-Gruppe den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in ihre Unternehmensstruktur, Dienstleistungen und Firmenphilosophie. Als erfolgreicher Dienstleister in der Finanz- und Versicherungsbranche unterstützt vfm Versicherungsvertreter auf dem Weg zum Makler.
Besonderes Interesse galt dem Ausbildungskonzept des Unternehmens: Anders als üblich besuchen die Auszubildenden bei vfm nicht die klassische Berufsschule. Stattdessen werden sie durch den privaten Bildungsträger GOING PUBLIC! unterrichtet. Dieses Modell ermöglicht eine individuellere und praxisnähere Vermittlung von Fachwissen und bietet sowohl dem Unternehmen als auch den Auszubildenden ein hohes Maß an Flexibilität und Qualität in der Ausbildung.
„Wir möchten unseren Auszubildenden nicht nur Fachkompetenz vermitteln, sondern sie auch bestmöglich auf die Anforderungen der Branche vorbereiten – mit modernen Methoden und einem hohen Praxisbezug“, so Carolin Kießling, Ausbilderin bei vfm.
Die Mitglieder des Netzwerks zeigten sich beeindruckt von dem innovativen Ansatz und diskutierten im Anschluss angeregt über Vor- und Nachteile des Modells. Die Sitzung endete mit einem regen Austausch, bei dem neue Impulse für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen in der Region gesammelt wurden.
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Pegnitz-Auerbach dankte der Firma vfm für die Gastfreundschaft und den inspirierenden Einblick in ihre Ausbildungsstrategie.