Heimat Info Logo
Rettungsaktion für Schwaneneier in der Werra
Bürgermeister
25.04.2025, 23:06
Bilder (4)

Heute Abend um 18:00 Uhr haben wir in Witzenhausen gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem DLRG eine Rettungsaktion gestartet, die wieder einmal zeigt, wie die Zusammenarbeit der Rettungsorganisationen Hand in Hand gehen. Ziel der Aktion war es, ein Schwanennest in der Werra vor den drohenden Folgen des angekündigten Pegelanstiegs der Werra zu schützen.

 

Im Nest befanden sich mehrere Eier, die durch den steigenden Wasserstand stark gefährdet waren. Um sie zu retten, wurden sie vorsichtig entnommen und in eine Auffangstation für Wildtiere nach Wanfried gebracht. Dabei war es wichtig, Den obersten Punkt der Eier zu markieren und sie kontinuierlich warm zu halten. Unser Stadt Brandinspektor mit der Unterstützung von freiwilligen aus Feuerwehr und DLRG haben die Eier nach Rettung sofort nach Wanfried gebracht. Dort werden sie nun in einer Brutkammer weiter bebrütet – unter sicheren Bedingungen und mit der Hoffnung, dass sie bald als junge Schwäne schlüpfen.

 

Um dem Schwan vor Ort nicht das Nestgefühl zu nehmen, haben wir die ursprünglichen Eier durch künstliche Eier und Steine ersetzt. Das Tier bleibt so hoffentlich weiterhin in der Nähe und hält sein Brutverhalten aufrecht. Sollte das Hochwasser nicht so hoch ausfallen wie derzeit befürchtet, besteht die Chance, die echten Eier zurückzutauschen. So könnten die Jungtiere doch noch in ihrer natürlichen Umgebung in Witzenhausen schlüpfen und in die Wildnis entlassen werden. Sicherlich zur Freude vieler Bürgerinnen und Bürger!

 

Falls dies nicht möglich sein sollte, übernimmt die Auffangstation die weitere Aufzucht der Schwäne. Auch dann ist sichergestellt, dass sie als Wildtiere ausgewildert werden und ihren Platz in der Natur finden.

 

Mein ausdrücklicher Dank gilt allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die heute mit großem Einsatz, Sorgfalt und Herzblut diese Rettungsaktion möglich gemacht haben. Ihr Engagement ist ein starkes Zeichen für gelebten Tierschutz und das Miteinander in unserer Stadt.


Beschreibung