Heimat Info Logo
Der Kreissportbund lädt zur 2. Sonneberger Brett- und Kartenspielnacht ein
Kreissportjugend Sonneberg
14.03.2025, 10:18

{gallery}2025/03_Spielnacht{/gallery}

Nach dem gelungenen Start der Organisation im vergangenen Jahr wird an der Durchführung einer 2. Brett- und Kartenspielnacht gearbeitet.

Der Kreissportbund Sonneberg ruft wieder alle, die gerne Dame, Mühle, Schach, Halma, Skat, Doppelkopf, Mau-Mau oder auch eines der vielen anderen Spiele noch analog spielen, zur Teilnahme an einem gemeinsamen Spieleabend am 21. März 2025 ab 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr in den Vereinsraum im Stadion Sonneberg auf.

Wer gerne neue Leute kennen lernt oder sonst keinen Spielpartner hat, kann hier einen schönen Abend verbringen. Der Spaß und das Miteinander stehen im Vordergrund. Es können auch eigene Spiele mitgebracht werden, die vielleicht schon lange im Regal standen und auf einen Einsatz warten. Wer Brett- und Kartenspiele liebt, der sollte die Gelegenheit zur Teilnahme unbedingt nutzen. Von jugendlich bis 80+ sind alle willkommen. Scheut Euch nicht, alleine vorbeizukommen, bisher hat noch jeder eine Spielgruppe gefunden.

Es werden Getränke und kleine Snacks zum Kauf angeboten. Weitere Informationen gibt es beim Kreissportbund unter Tel. 03675-702967 oder www.ksb-son.de. Eine vorherige Anmeldung wäre wünschenswert.

Flyer



weiterlesen

Bilder (1)
Beschreibung

Die Kreissportjugend Sonneberg versteht sich als Interessenvertreter der Kinder und Jugendlichen, bis 27 Jahren,der Sportvereine im Landkreis Sonneberg. Die Jugendarbeit der KSJ leistet Angebote im Sinne von § 11 - 13 SGB VIII, insbesondere durch die Herausbildung sozialer Verhaltensnormen, die Förderung des gesellschaftlichen Engagements, die Vermittlung demokratischer Grundwerte, die Förderung der Kommunikation und Geselligkeit, die Durchführung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen. Grundlage dafür ist das Thüringer Kinder- und Jugendhilfegesetz. Die Kreissportjugend unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der Sportvereine den Kinder- und Jugendsport im Landkreis Sonneberg. Hauptanliegen dabei ist, mehr Kinder und Jugendliche zur sportlichen Aktivität zu motivieren und sie in die Vereine zu integrieren. Unsere Aufgaben - Jugendarbeit im Sport: Ferienfreizeiten, Sport- und Spielfest, Freizeitturnier - Durchführung der jährlichen Kreisjugendspiele - Jugendsozialarbeit - außerschulische Jugendbildungsmaßnahmen - Internationaler Jugendaustausch - Anleitung der Jugendwarte in den Sportvereinen - Zusammenarbeit mit Jugendeinrichtungen und Netzwerken im Landkreis - Ehrung erfolgreicher Sportler im Kinder und Jugendbereich - Unterstützung anderer Träger bei der Durchführung von Sport- und Spielveranstaltungen - Aktive Zusammenarbeit mit dem Landratsamt und den Bürgermeistern der Städte und Gemeinden - Präsenz im zuständigen Jugendhilfeausschuss - Mitarbeit im Arbeitskreis- Schulsport - Unterstützung von Aktionen und Events mit dem Spielmobil

Webseite