Seit über drei Jahrzehnten füllen engagierte Europäer aus Rottendorf den friedlichen Europagedanken mit Leben. Das Partnerschaftskomitee Rottendorf setzt die theoretischen Überlegungen in erlebbare Praxis um. Dazu wird ein bunter Strauß von Aktivitäten angeboten, aus dem sich jeder herauspicken kann, was zu ihm passt.
Rückblick 2024
Ein kurzer Jahresrückblick machte noch einmal deutlich, dass vor allem die Kultur prägend ist für die unterschiedlichen Regionen des Kontinents. Nicht nur die Esskultur – denn es stimmt, Liebe geht durch den Magen – sondern auch Lieder, Bilder, Sprache, Spiele und mehr. So standen entsprechend auf dem Programm des vergangenen Jahres: Boulespiel, Chansonabend, Hobbykünstlermarkt, gemeinsames Essen, Sprachkurse und die Fahrt in die normannische Partnergemeinde Troarn.
Programm 2025
Wer die Kultur kennt, schießt nicht aufeinander. Und wer die Kultur kennt, der versteht besser. Sich selbst und den Anderen. Mindestens in diesem Sinne bereichert Kultur ungemein! Entsprechend präsentiert sich auch das neue Jahresprogramm des Partnerschaftskomitees Rottendorf. Man startet mit einer Fahrt ins Frankfurter Städelmuseum zu einer Ausstellung über Rembrandt. Ein europäischer Maler.
Weiter geht’s mit einem spannenden Liederabend, der neben französischen Chansons den Tango Argentino einbezieht. Über den Tellerrand Europas hinaus. Über das Himmelfahrtswochenende dann die bilaterale Begegnung der beiden starken Europapartner Deutschland und Frankreich beim Besuch der französischen Freunde in Rottendorf. Im Sommer ein weiteres Angebot französischen Liedguts mit „Une nuit à Paris“ sowie die Fahrt nach Bregenz zu Webers „Freischütz“. Die Begegnung mit der eigenen Kultur. Auch Europa.
Im Herbst bieten wieder zahlreiche KünsterInnen ihre Werke an und das Jahr klingt aus mit einer Weihnachtsfeier. Zwischendurch immer wieder die Teilnahme an zahlreichen innerörtlichen Aktionen, gern mit frisch gebackenen Crêpes, europäische Spezialität aus Frankreich. Vor allem jedoch die Teilnahme am Dorffest, diesmal zur 1000-Jahrfeier Rottendorfs, diesmal mit eigens anreisenden Gästen aus der Normandie.
Die Sprachkurse laufen weiter – und freuen sich über weitere Interessenten. Auch die übrigen Aktivitäten vertragen durchaus Menschen jeden Alters mit Elan und Lust zu Europa.
Neuwahl
Franken hat also mehr zu bieten als den geographischen Mittelpunkt der EU! Viel mehr Europa. Damit das so bleiben kann, wurde die Vorstandschaft neu gewählt. Die Freude der Ehrenamtlichen an ihrer Tätigkeit sowie die Zufriedenheit der übrigen mit deren Arbeit, führte dazu, dass alle in ihren Ämtern bestätigt wurden. Einzig die Stelle zur Kulturbeauftragung blieb vakant, besser gesagt wird die erste Vorsitzende dies auch weiterhin mit übernehmen.
Die Vorstandschaft im einzelnen:
1. Vorsitzende Ariane Ahrens-Rützel
2. Vorsitzende Ingrid Hesselbach
Organisation Elisabeth Bäumel
Kassier Alois Bauer
Kontakt zu Kindergärten und Schule Sibylle Emmerling
Öffentlichkeitsarbeit Anke Schneider
Sprachkurse Christa Röhrig
Schriftführerin Barbara Seufert
Revisoren Monika Preisendörfer, Barbara Seufert