Die Abkürzung „ILEK“ steht für „Integriertes Ländliches EntwicklungsKonzept“. Es kann als Arbeitspapier, mit dem sich die 14 Bürgermeister der Allianzgemeinden unserer ILE Fränkischer Süden befassen, verstanden werden.
Innerhalb von sieben Monaten wurde das ILEK 2025 fertiggestellt. Daran beteiligt waren Bürgerinnen und Bürger sowie alle 14 Bürgermeister. Ideen und Anregungen für mehr Attraktivität und Stärkung unserer Allianzregion wurden in verschiedenen Beteiligungsformaten - digitale sowie ein Präsenz-Workshop - eingebracht. Konzipiert und zusammengefasst wurde das Arbeitspapier vom Planungsbüro Toponeo, was vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert wurde.
Entstanden ist ein 90-seitiges Konzept, in dem sechs Handlungsfelder und zwei alle Handlungsfelder umfassende Querschnittsaufgaben abgebildet sind. Für jedes Handlungsfeld sind konkrete Entwicklungsziele definiert. Themen wie Ortsentwicklung, Klimaschutz, Daseinsvorsorge, Freizeit & Kultur, Interkommunale Zusammenarbeit sowie Gewerbeentwicklung und Energie werden darin abgehandelt.
Das komplette Arbeitspapier können Sie auf der allianzeigenen Webseite www.fraenkischer-sueden.de nachlesen. Dort finden Sie zudem die Termine der sogenannten Lenkungsgruppensitzungen, in denen die Handlungsfelder bearbeitet werden. Die Sitzungen der Allianz sind öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu willkommen.
Danke allen, die sich an dem Erstellungsprozess beteiligt haben!
Hier ein Foto von der Präsentationsveranstaltung in Kirchheim.
Das sind die Menschen, die hinter der Allianz Fränkischer Süden stehen.