Am Donnerstag fand im Gasthof Dallmaier die Mitgliederversammlung des Goldbach Museum e.V. statt. Der Vorsitzende Ludwig Kunert freute sich über vierundzwanzig anwesende Vereinsangehörige. Der erste Bürgermeister Ludwig Robold überbrachte die Grußworte der Gemeinde. Er bedankte sich beim Museumsverein für die großartige Unterstützung bei Planung und Umbau des neuen Heimatmuseums und stellte eine Eröffnung Ende des Jahres in Aussicht.
Es folgte der Jahresbericht des ersten Vorsitzenden für das Geschäftsjahr 2023. Höhepunkte waren die Beteiligung an den Markttagen, Museumsbesuche des Kindergartens sowie der Austausch mit Gleichgesinnten beim Netzwerktreffen der Museen im Landkreis Landshut. Kassier Günther Wimmer konnte über eine solide Finanzlage berichten. Auch die Mitgliederzahl entwickelte sich mit einem Zuwachs um sieben Köpfe positiv. Eine einwandfreie Kassenführung bescheinigte ferner Kassenprüfer Hermann Kunert.
Bei den anschließenden Wahlen stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl. Als 1. Vorsitzender wurde Ludwig Kunert, als 2. Vorsitzender Erwin Ungewitter, als Kassier Günther Wimmer, als Schriftführer Alfons Gmelch und als Kassenprüfer Hermann Kunert jeweils einstimmig bestätigt. Die erfolgreiche Vereinsarbeit kann damit gesichert weitergeführt werden.
Vor der Schließung der Sitzung gab Ludwig Kunert noch einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen. Zeitnah soll für Mitglieder eine Besichtigung der Museumsbaustelle in der Rosemeyerstraße stattfinden. Am Rogatemarkt werden wieder die Räumlichkeiten im Keller des Rathauses geöffnet. Im Herbst soll die Sonderausstellung „Das Wagengrab von Essenbach“ im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg besucht werden.