Die Mitglieder des CSU-Ortsverbands trafen sich kürzlich im Gasthaus Scheugenpflug in Hüttenkofen um Rückblick auf das Jahr 2023 zu halten.
CSU-Ortsvorsitzender Thomas Ritzinger konnte dazu zahlreiche CSU-Mitglieder, Bürgermeister Josef Klaus und dritten Bürgermeister Matthias Oberhofer und eine Reihe von Gemeinderäten der CSU/Freie Wählerschaft-Liste begrüßen.
Zunächst wurde jedoch dem erst vor einigen Tagen verstorbenen langjährigen CSU-Mitglied bzw. Vorstandsmitglied Willi Kaupe gedacht.
Die Ergebnisse zur Landtags- und Bezirkstagswahl wurden von Ehrenvorsitzenden Herbert Wenk kritisch analysiert. Zwar habe die CSU weiterhin 85 von 203 Mandaten im Bayerischen Landtag und konnte im Bezirkstag auch wieder die Direktmandate gewinnen, doch das Erstarken der AfD sei für alle demokratischen Parteien erschreckend.
Die Halbzeitbilanz von Bürgermeister Josef Klaus fiel durchaus positiv aus.
Er konnte auf eine ganze Reihe von Projekten verweisen, die in den letzten drei Jahren seit der Kommunalwahl 2020 auf den Weg gebracht bzw. abgeschlossen wurden. Eine energiepolitische bedeutsame Maßnahme soll mit dem Aufbau eines Nahwärmenetzes erfolgen. Vertragliche Vereinbarungen mit Tennet und Sicherung von Freiflächen sind bereits in vollem Gange. Dabei soll die nötige Wärmeenergie über Wärmepumpen erzeugt werden, die mit Solarstrom betrieben werden. Zusätzlich soll auch die künftige Abwärme der Konverteranlagen des SüdOstLinks genutzt werden.
Für die verbleibenden drei Jahre sicherte Bürgermeister Josef Klaus zu, zusammen mit dem Gemeinderat an den gesteckten Zielen aus dem Jahr 2020 für die BürgerInnen von Niederaichbach und eine lebenswerte Heimat zu arbeiten.