Über 3000 Starter aus 46 Nationen waren beim Kickbox World Cup im italienischen Jesolo am Start. Darunter 5 Hemauer Kickboxer und ihre Coaches. Die Vorbereitung war angesichts des großen Ziels für alle hart, die Rahmenbedingungen nicht einfach und es war der erste World Cup-Start des jungen Teams. Umso zufriedener sind die mitgereisten Coaches (Florian Forster, Nils Feith, Christian Koller) mit den gezeigten Leistungen.
Sophia Meier (Jugend A -42 kg) kämpfte ein starkes Achtelfinale gegen die spätere Siegerin und Weltmeisterin Natalia Kowalska aus Polen. Besonders die schnellen Beine von Sophia stellten ihre Gegnerin vor Probleme, sodass es lange 2:2 stand. Erst gegen Ende wurde daraus eine knappe 2:4 Niederlage.
Luca Hammerl (Jugend B -37 kg) musste in der ersten Runde gegen die mehrfache World Cup-Siegerin und Weltmeisterin Barbara Suto (Team Kiraly, Ungarn) antreten. Lucas Geduld und timing waren in diesem Kampf perfekt, sodass sie mit 3:1 gewinnen konnte. Mit dieser Leistung bewegt sich Luca in der Weltspitze. Im Achtelfinale wartete mit Raimondi Gaia aus Italien die nächste starke Gegnerin. Auf Grund der Reichweitenvorteile ihrer Gegnerin musste Luca auf Handangriffe zurückgreifen, was ihr zunächst gut gelang. Der Kampf war bis kurz vor dem Ende ausgeglichen, ging am Ende aber leider knapp verloren.
Franz Böhm (Jugend A +69 kg) kämpfte nach einem Freilos in Runde 1 gegen Lo Piccolo Cristian aus Italien. Durch seine schnellen Beintechniken konnte sich Franz sogar vorzeitig mit technischem K.o. durchsetzen (11:1). Im Viertelfinale wartete dann mit Boris Despotov aus Bulgarien der schwerste Gegner des ganzen Feldes. Franz zeigte in diesem Kampf sein ganzes Talent und brachte den Weltranglisten-Ersten mit seinen schnellen und druckvollen Kicks immer wieder in Bedrängnis, sodass es bis in die letzte Runde spannend war. Am Ende reichte es noch nicht für den Sieg, aber mit dieser großartigen Leistung zu Platz 5.
Daniel Nezel (Junioren -74 kg) traf in der ersten Runde auf Indof Urban aus Slowenien. Daniel zeigte tolle Konter und eine variable Kampfführung. Der Lohn war ein 12:8 Sieg und der Einzug in die Runde der letzten 32. Im Kampf gegen Alberio Riccardo (Italien) war Daniel auch nicht chancenlos. Mitte der zweiten Runde musste er aber einem Rückstand hinterherlaufen und diesen Vorsprung verteidigte sein Gegner geschickt. Nach seiner Verletzungspause ist Daniel dennoch wieder auf einem sehr guten Weg.
Als Coach und Kämpfer hatte Nils Feith an diesem Tag eine besonders herausfordernde Aufgabe. In der am besten besetzten Klasse des Turniers zeigte Nils gegen seinen irischen Gegner eine aktive Kampfführung und gelungene Konter gegen die Beinangriffe seines Gegners. Zum Sieg reichte es aber leider nicht.
Für die Kickboxer gibt es zunächst keine Pause. Die nächsten Turniere sind der Bayern Pokal in Bindlach in einer Woche und die Dutch Open (Europa Cup) in Amsterdam in zwei Wochen.