Ab 1. Mai 2025 dürfen Passbilder nur noch digital erstellt werden. Darauf weist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) aktuell noch einmal hin. Das heißt, Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab 1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Fotos auf Papier bzw. ausgedruckte Lichtbilder sind dann nicht mehr zulässig und können von den Behörden zur Erstellung des jeweiligen Ausweisdokumentes nicht mehr angenommen werden. Sofern Sie aktuell ein biometrisches Lichtbild in Papierform erstellen haben lassen (Aktualität muss gegeben sein) und Sie dieses für die Beantragung eines Ausweis- oder Reisedokumentes verwenden möchten, muss der Dokumentenantrag bis spätestens 29. April 2025 im Bürgerbüro gestellt werden.
Erstellt eine Fotografin bzw. ein Fotograf das digitale Passbild, muss sie bzw. er die digitalen Fotos mit einer sicheren Verbindung an das Bürgeramt schicken. Dafür müssen sich Fotografinnen und Fotografen an eine Cloud anschließen. Aktuell haben drei Dienstleister eine Zertifizierung beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beantragt. Zum einen die Drogeriemarktkette dm, zum anderen der Fotofachverband RingFoto. Während dm zunächst die eigene Filialinfrastruktur an die Cloud anschließen möchte, bietet RingFoto seine Cloudlösung insbesondere den Fotostudios an. Es ist nach Auskunft des Fotofachverbands RingFoto dafür nicht nötig, Verbandsmitglied bei Ringfoto zu sein oder zu werden. Zu dem dritten Anbieter, der kürzlich die Zertifizierung beantragt hat, liegen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) im Moment noch keine weiteren Informationen vor.
Alternativ kann die Behörde anbieten, Lichtbilder vor Ort in der Behörde elektronisch aufzunehmen und medienbruchfrei in den Antragsprozess zu übernehmen. Hierfür hat die Gemeinde Wehringen bereits im vergangenen Jahr eine Selbsterfassungsstation der Bundesdruckerei bestellt. Einen Liefertermin für dieses Aufnahmesystem kann die Bundesdruckerei leider noch nicht benennen. Sobald das Aufnahmegerät in unserer Behörde angekommen und angebunden ist, werden wir Sie über unsere Homepage und die Gemeinde Wehringen-App in Kenntnis setzen.