Heimat Info Logo
Infos aus der Hauptversammlung der FF Weidensees
Freiwillige Feuerwehr Weidensees e.V.
20.01.2025, 09:57

Die Feuerwehr Weidensees wird die nächsten sechs Jahre ohne größere Änderungen weiterhin ihren ehrenamtlichen Dienst absolvieren.

Die Neuwahlen anlässlich der Hauptversammlung bestätigten den Kommandanten Andreas Deinzer und seinen Stellvertreter und KBM Johannes Sperber.

Auch Michael Jesske, der seit 2023 das Amt des Vorstandes übernommen hat, wurde wieder gewählt.

Der Vorstand berichtete von vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Ein Höhepunkt war unter anderem die Teilnahme an der großen Fahrzeugausstellung zum 30-Jährigen Bestehen des Kreisfeuerwehrverbandes Bayreuth.

Im letzten Jahr wurde die Wehr zu 12 Einsätzen gerufen, berichtete der Kommandant.

Überraschend war für die Wehr die Berufung zum Hilfskontigent-Einsatz nach Donauwörth anlässlich der Flutkatastrophe. Hier bewies das erst 2020 beschaffte Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik (TSF-L) seine Flexibilität.

Besonders die erlebte Kameradschaft und der Zusammenhalt wurde bei diesem Einsatz angesprochen. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch nochmal an die Kameraden der FF Pegnitz und FF Betzenstein, die uns begleiteten.

Leider sind die Arbeiten am Gerätehaus entgegen der Hoffnung des Kommandanten noch nicht abgeschlossen. Aber viele dieser Tätigkeiten werden ehrenamtlich durchgeführt, um der Stadt und letztendlich dem Bürger Kosten zu sparen.

KBM Werner Otto zeigte sich zufrieden mit der Arbeit und dem Ausbildungsstand der Wehr.

Er lobte die Kinder- und Jugendarbeit, die zusammen mit der FF Betzenstein durchgeführt wird.

Die Neuwahlen bestätigten nun offiziell Petra Gries und Patrick Fietta als Jugendbeauftragte, die diese Aufgabe bereits schon im vergangenen Jahr freiwillig übernommen hatten.

Michael Walther wurde durch KBM Werner Otto und Peter Marschall für 25 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet und erhielt das Feuerwehr-Ehrenabzeichen in Silber.

Ehrenkreisbrandinspektor Harald Schöberl folgte gerne der Einladung nach Weidensees und lobte auch den Einsatz des KBM Johannes Sperber im Landkreis als Sonderausbilder in der Ausbildungsinspektion.

Peter Marschall als Stellvertreter des Bürgermeisters freute sich über den Dank des Kommandanten an die Stadt über die gute Zusammenarbeit. Er dankte der Wehr für die getane Arbeit im Feuerwehrwesen und am Gerätehaus.


Beschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr Weidensees ist eine Feuerwehrorganisation in der Stadt Betzenstein. Sie besteht aus engagierten Freiwilligen, die im Einsatzfall zur Verfügung stehen, um Brände zu bekämpfen und bei anderen Notfällen zu helfen. Die Feuerwehr verfügt über ein TSF-L (Tragkraftspritzenfahrzeug-Logistik). Die Feuerwehr ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, einsatzbereit.