Heimat Info Logo
Feuerwehr Wildenreuth stellt neues Einsatzfahrzeug vor - Eine echte Innovation!
Freiwillige Feuerwehr Wildenreuth
31.03.2025, 09:18
Bilder (3)

Wildenreuth, – Eine Überraschung der besonderen Art hält die Feuerwehr Wildenreuth für die Bürger bereit: Unter strengster Geheimhaltung wurde ein hochmoderner Teleskoplader angeschafft, der ab sofort den Fuhrpark der Wehr ergänzt. Das neue Fahrzeug, das unter der Funkrufnummer „Florian Wildenreuth 39/1“ in Dienst gestellt wurde, weckt bereits großes Interesse und sorgt für neugierige Blicke. 

 

„Wir wollten kein Aufsehen erregen und haben daher die Beschaffung in aller Stille durchgeführt“, erklärt ein Sprecher der Feuerwehr. Doch das Besondere: Der Teleskoplader wurde in Eigeninitiative durch die Feuerwehr Wildenreuth zu einem vollwertigen Einsatzfahrzeug umgebaut. Dank zahlreicher Arbeitsstunden der Kameraden wurde das Fahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgestattet und für den Einsatzdienst optimiert. 

 

Vielseitiger Alleskönner für jeden Einsatz 

 

Der Teleskoplader bietet eine enorme Geländegängigkeit und kann mit verschiedensten Anbaugeräten ausgestattet werden. Neben einer Löschlanze für Brandeinsätze kann das Fahrzeug mit einer Palettengabel für Hochwasserschutz-Maßnahmen oder einem Greifarm für technische Hilfeleistungen ausgerüstet werden. 

 

Ein besonderes Highlight: Der Teleskoplader kann dank seines ausfahrbaren Arms auch als Drehleiter dienen. Damit ist er nicht nur für Brandeinsätze geeignet, sondern kann auch zur Rettung von Personen aus höheren Stockwerken oder zur Unterstützung bei Dacharbeiten eingesetzt werden. „Bei einer klassischen Drehleiter sind zu viele empfindliche Teile verbaut, die leicht kaputtgehen können. Der Teleskoplader ist eine robustere und vielseitigere Lösung“, so ein Sprecher der Feuerwehr. 

 

Vorführfahrzeug bereits erfolgreich getestet 

 

Bevor das Fahrzeug offiziell angeschafft wurde, konnte ein Vorführmodell bereits seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bei einem einsturzgefährdeten Bushäuschen wurde der Teleskoplader erfolgreich getestet. Durch seinen präzisen Teleskoparm konnte das Dach abgestützt und kontrolliert zurückgebaut werden, wodurch eine sichere und umweltschonende Bergung gewährleistet wurde. Gleichzeitig wurde das Risiko für die Einsatzkräfte minimiert. Die Feuerwehr war beeindruckt von der Vielseitigkeit und Stabilität des Fahrzeugs – die Entscheidung zur Anschaffung war danach schnell getroffen. 

 

Neubau des Feuerwehrhauses geplant 

 

Mit der Anschaffung des neuen Fahrzeugs geht eine weitere Veränderung einher: Noch in diesem Jahr beginnt der Neubau des Feuerwehrhauses. Das aktuelle Gebäude ist schlichtweg zu klein für die modernen Anforderungen und kann den neuen Teleskoplader kaum unterbringen. Geplant ist ein hochmodernes Gerätehaus mit ausreichend Platz für zukünftige Entwicklungen der Feuerwehr Wildenreuth. 

 

Dank an die Stadt Erbendorf 

 

Die Feuerwehr Wildenreuth möchte sich herzlich für die schnelle und gute Zusammenarbeit mit der Stadt Erbendorf bedanken. Ohne deren Unterstützung wäre dieses zukunftsweisende Projekt nicht so reibungslos umsetzbar gewesen. 

 

Feuerwehrfest am 5. und 6. September 2026 

 

Wer den Teleskoplader aus nächster Nähe sehen möchte, hat beim Feuerwehrfest am 5. und 6. September 2026 die Gelegenheit dazu. Dort wird das Fahrzeug ausgestellt und kann von den Besuchern begutachtet werden. 


Beschreibung