Heimat Info Logo
Wanderung auf dem "Gössemer Gedichtleswaach"
Freunde fränkischen Brauchtums
05.07.2024, 13:45
Bilder (2)

Am letzten Sonntag im Juni fuhren - auf Initiative der Freunde fränkischen Brauchtums, Urspringen -

30 Aktive und Freunde der Gruppe nach Gössenheim, um gemeinsam den "Gössemer Gedichtleswaach" zu laufen.

Auf dem sieben Kilometer langen Wanderweg sind zwölf Stationen mit Gedichten von dem Mundart-Dichter Robert Ammersbach zu lesen,

die Gedichte - die Einblick in typische fränkische Denk- und Lebensweisheiten geben - werden immer wieder ausgetauscht,

der Fundus ist groß. Über 2000 Gedichte hat Robert notiert, bevor er 2020 verstorben ist.

Robert Ammersbach war oft beim „Offenen Singen“ in Urspringen und hat dort mit seinen Gedichten,

deren tieferer Sinn sich meist erst mit dem letzten Reim erschließt, das Publikum begeistert.

Alfons Schlereth, den wir auch vom Offenen Singen, der Gruppe „Querbeet“ und vielen anderen Begegnungen kennen,

ist einer der Ideengeber des „Gedichtles-Waach“ und langjähriger Weggefährte von Robert Ammersbach.

Glücklicherweise hatte Alfons am Sonntag Nachmittag Zeit und hat uns auf dem Weg begleitet,

die Gedichte von Robert im original Gössemer Dialekt vorgetragen und - als pensionierter Schulmeister - noch ein paar Schulanekdoten erzählt.

Schon bei der Ankunft begann es zu regnen, aber die Hoffnung war groß, dass es wieder nachlässt.

Der Wettergott meinte es aber nicht gut mit uns und wir mussten einen Großteil der Strecke mit Regenschirm und Regenjacke zurücklegen.

Nach 3 Stunden erreichten wir wieder die Autos und es ging zur Schlussrast ins Sängerheim nach Sachsenheim.

Dort stärkten wir uns mit einem Abendessen und alle waren sich einig "trotz Regen ein unterhaltsamer und amüsanter  Nachmittag und

bei schönem Wetter kann ja jeder wandern!"


Beschreibung

Die Freunde fränkischen Brauchtums gibt es seit dem Jahr 1985, entstanden durch einen fränkischen Tanzkurs. Kurz danach wurde die Singgruppe gegründet. Der Gruppe liegen die fränkischen Tänze (Probe zwei Mal im Monat), das fränkische Liedgut und der Erhalt des fränkischen Brauchtums allgemein am Herzen. Seit 2001 gibt es auch unsere Kindertanzgruppe, in der Kinder ab 5 Jahre, jeden Freitag, das Tanzbein schwingen können. Gerne feiern wir auch Feste, wie den jährlichen Tanzabend und das Krumberefest im zwei-Jahres-Rhythmus, aber auch die Familien-Fosenacht gehört in jedem Jahr dazu.