Ob mit dem Auto oder dem Rad: eine Panne ist immer ärgerlich. Ganz besonders dann, wenn das Reparatur-Kit mal wieder zuhause liegt, statt griffbereit am Fahrrad verstaut zu sein.
Damit alle Einwohner in Neßlbach, Gäste und auf dem Donauradweg vorbeikommende Radfahrer im Pannenfall schnell und einfach selbst Hand anlegen können, hat die DJK Neßlbach in Zusammenarbeit mit dem ADAC eine öffentlich zugängliche, kostenlose und rund um die Uhr nutzbare Fahrradreparaturstation am Vereinsgelände aufgestellt. Die Reparatursäule in Neßlbach ist erst die zweite, nach Freyung, in Ostbayern.
„Als begeisterter Radfahrer freue ich mich sehr über die Radservice-Station direkt in Sichtweite des Donauradwegs. Ich bin sicher, dass sie sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen sehr gut angenommen wird. Vielen Dank an den ADAC für die unkomplizierte Abwicklung“, betont Hans-Jürgen Bloch jun., Vorstand Organisation, der DJK Neßlbach.
Die Reparatursäule ist mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe inklusive Manometer, Reifenheber und verschiedenen weiteren Tools. Mithilfe eines QR-Codes auf der Säule gelangt man zu einer Website mit hilfreichen Videos zur Nutzung des Werkzeugs. Sollte die Reparatur vor Ort nicht gelingen, können Radfahrende ADAC Mitglieder sich zudem an die ADAC Pannenhilfe wenden.