Die traditionelle Vereinsmeisterschaft des Schützenvereins Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. markierte den Höhepunkt eines aktiven und erfolgreichen Jahres der Erbendorfer Schützen. Mit der erstmaligen Einführung der Disziplin „Blasrohr“ setzte der Verein ein Zeichen für Innovation und Vielfalt im Schießsport. Diese neue Disziplin fand nicht nur großen Zuspruch bei den Mitgliedern, sondern lockte auch einige neue Gesichter an den Start.
Die beiden Sportleiter Michael Gerschau und Alexander Nowak zeigten sich besonders erfreut über die hohe Teilnehmerzahl, die das Engagement und die Anziehungskraft des Vereins eindrucksvoll unter Beweis stellte. Vor allem die intensive Jugendarbeit zahlte sich aus: Junge Talente standen in mehreren Kategorien auf dem Siegerpodest und trugen mit ihren Leistungen zu einer beeindruckenden Bilanz bei. Auch bei den Erwachsenen war ein erfreulicher Zuwachs zu verzeichnen, was den Vereinsmeisterschaften eine besondere Dynamik verlieh.
Die diesjährigen Sieger wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie während der Vereinsweihnachtsfeier am 14. Dezember 2024 geehrt. Neben Urkunden und Medaillen erhielten die Sportler dekorative Pins mit dem Vereinslogo in Gold, Silber und Bronze. Diese Auszeichnungen unterstreichen die Wertschätzung für die hervorragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler. Doch damit nicht genug: die Vereinsmeisterschaft ist gleichzeitig die Qualifikation für die Gaumeisterschaft.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne miteinander harmonieren können. Während das sportliche Können der Teilnehmer den Kern der Vereinsmeisterschaft bildete, schufen die Kameradschaft und die Begeisterung für den Schießsport eine besondere Atmosphäre. Mit diesem Rückenwind blickt der Schützenverein Einigkeit 1862 Erbendorf-Naabberg e.V. voller Zuversicht und Motivation auf das kommende Jahr.
„Wir sind stolz darauf, unseren Mitgliedern eine solch vielfältige Plattform für sportliche Herausforderungen bieten zu können“, betont Schützenmeister Stefan Pregler. „Die steigende Teilnehmerzahl und die Erfolge unserer Jugend zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Die Vereinsmeisterschaft war ein gelungener Jahresabschluss und ein wertvolles Signal für den Fortbestand des traditionsreichen Vereins. Nun heißt es, sich auf die nächsten Herausforderungen und Wettkämpfe vorzubereiten – die Schützenfamilie bleibt dabei vereint und motiviert.
Die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2025 im Überblick:
Bild und Bericht: Melissa Wagner