Heimat Info Logo
Sonne, Müll und gute Bratwürschd
Heimatverein Hohe Reuth e.V.
13.04.2025, 15:24
Bilder (3)

59 Personen, darunter 13 Kinder, beteiligten sich gestern bei schönstem Wetter bei der Müllsammel-Aktion „Ramadama“, die im südlichen Gemeindegebiet der Stadt Betzenstein stattfand. Die sechs Vereine der Altgemeinde Spies (FF Eichenstruth, FF Spies, Heimatverein Hohe Reuth, Kirchenbauverein St. Georg Riegelstein, Skiclub Spies und die Spieser Kirwaboum und -madla) riefen alle Einwohner der Ortsteile Eichenstruth, Illafeld, Riegelstein, Schermshöhe, Spies und erstmals auch Reipertsgesee zu Mithilfe auf. Innerhalb von drei Stunden wurde so der große LKW-Tandemanhänger des Bauhofs bis oben hin gefüllt.

 

Im Anschluss gab es für alle Helferinnen und Helfer Bratwurstbrötchen und Getränke, die der Riegelsteiner Christian Leißner mit Unterstützung der Familien Gumpert und Wolf organisierten und die Gäste bewirteten. Die Kosten dafür übernahm die Stadt Betzenstein. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits Spies, Illafeld und Eichenstruth „Austragungsort“ der Abschlussfeier war, übernahm dieses Jahr Riegelstein die Gastgeberrolle und im nächsten Jahr soll es dann auf die Schermshöhe gehen. „Wir verfolgen mit dieser Aktion drei Ziele: Wir befreien unsere Heimat vom Müll, wir leisten einen Beitrag zur Umwelterziehung unserer Kinder und wir fördern die Gemeinschaft zwischen den Ortschaften sowie auch vereinsübergreifend“, so Tobias Raum, der erste Vorsitzende des Heimatverein Hohe Reuth. 

 

Leider wurden auch heuer wieder unzählige Siloplanen aus der Landwirtschaft gesammelt. „Dies werden wir im kommenden Jahr nicht mehr tun. Die Landwirte können die Agrarfolien kostenlos bzw. sehr kostengünstig zurückgeben, was nahezu alle Betriebe auch vorbildlich tun. Wenn wir die Planen im Zuge von Ramadama sammeln, sind nicht nur die Bauhofmitarbeiter mit deren Entsorgung beschäftigt, sondern die Stadt Betzenstein muss sie auf Kosten der Steuerzahler entsorgen. Daher appellieren wir an den betreffenden Landwirt, zukünftig die kostenlose Rückgabemöglichkeit in Anspruch zu nehmen“, so Raum weiter. 

 

Bildrechte:

Gruppenbild: Christian Leißner

Müllanhänger: Tobias Raum

Grillen: Ruth Gumpert


Beschreibung

Der "Heimatverein Hohe Reuth", der 1969 ursprünglich als "Fremdenverkehrs- und Heimatverschönerungsverein der Gemeinde Spies" gegründet wurde, ist im Bereich der Altgemeine Spies tätig. Dies umfasst die Ortschaften Eichenstruth, Illafeld, Riegelstein, Schermshöhe und Spies. Wir kümmern uns um die Pflege von über 70 km Wanderwegen und rund 40 Ruhebänken. Dazu gehören die Markierunszeichen an den Bäumen, die Ausschilderung mit Wegweisern an den Knotenpunkten, die Neuinstallation und Reparatur von Sitzbänken und -gruppen sowie das Ausmähen derselben sowie zugewachsener Wege. Außerdem sind uns Streuobstbäume ein großes Anliegen. So pflegen wir nicht nur 19 Bäume die seit 2023 auf Gemeindeflächen stehen, sondern veranstalten zusammen mit dem Naturpark Fränkische Schweiz / Frankenjura immer wieder Schnitt- und Pflanzkurse sowie Streuobstwanderungen. Weiterhin schmücken wir die Dörfer zu Ostern und sammeln im April zusammen mit den anderen 5 Vereinen der Altgemeine bei der Ramadama-Aktion Müll, der in unserer Landschaft liegt. Mit zwei Ferienaktionen zu Ostern und im Sommer bieten wir für Kinder naturnahe und abwechslungsreiche Erlebnisse. Bei unserer Frühjahrs- und Herbstwanderung streifen wir durch unsere schöne Landschaft. Dabei ist eine der beiden Wanderungen meist eine Themenwanderung. Eine Tagesfahrt im September rundet unsere Ausflüge ab. 2024 erstmalig bieten wir für Eltern, deren Kinder im Kindergarten Riegelstein sind oder die in der Altgemeine Spies wohnen, an, dass der Nikolaus samt Krampus in Haus kommt. Jede unserer Veranstaltung mit näheren Informationen wird im Amtsblatt der Stadt Betzenstein veröffentlicht. Mitglieder erhalten Infos auch per E-Mail. Bei unseren Veranstaltungen ist jede*r Willkommen, egal ob im Verein oder nicht. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch! Die Vorstandschaft des Heimatverein Hohe Reuth