Heimat Info Logo
Simon Niebler ist der neue Wasserwacht Chef in Berg
Wasserwacht Berg
14.02.2025, 14:21
Bilder (2)

Bei den am 13.02.2025 stattgefundenen Neuwahlen der Vorstandschaft der Wasserwacht Ortsgruppe Berg kam es im Vereinslokal Lindenhof zum Generationenwechsel:

Der 32-jährige Simon Niebler, bisher 2. Vorstand, löst Michael Zaschka als Vorsitzender der Wasserwacht Ortsgruppe ab. Michael Zaschka leitete 16 Jahre sehr erfolgreich die größte Wasserwacht-Ortsgruppe im Landkreis Neumarkt.

Zu seinem Stellvertreter und 2. Vorstand wurde der langjährige Jugendleiter Patrick Lutz gewählt.

In der technischen Leitung gab es einen Positionswechsel: neuer Technischer Leiter ist nun Roland Braun, dem Norbert Nießlbeck und Lukas Niebler als Stellvertreter zur Seite stehen.

Sascha Endres steht der Wasserwacht Berg weiterhin als Kassier zur Verfügung. In das Amt des Schriftführers wurde neu Andrea Bockmeier gewählt.

Einen Wechsel gab es auch beim Wasserwacht Arzt der Berger Wasserwacht: Die schon von Kindesbeinen an aktive Wasserwachtlerin, Dr. Rebecca Wätzig, löst Dr. Albert Schreiber ab.

Zudem wurden zur Unterstützung der Vorstandschaft wieder folgende Beisitzer bestimmt: Claudia Schlierf, Hubert Schmeisser, Erich Fürst und Rebecca Zankl.

Neue Beisitzer sind zudem Miriam Lang, Rupprecht Hellwig und Michael Zaschka.

Vor der Wahl des Vorstands fand im Hallenbad Berg beim Wasserwacht-Training die Jugendleiterwahl statt. Die Jugendleiter wurden von mehr als 80 aktiven Kindern und Jugendlichen gewählt. Anna Bleisteiner ist die neue Jugendleiterin der Wasserwacht-Jugend Berg. Sie wird dabei unterstützt von Stellvertreter Simon Klein und Selina Nießlbeck. Zur erweiterten Jugendleitung wurden zudem Simon Zaschka und Noah Preissler berufen.

Die Jugendleiterwahl wurde von Michael Zaschka geleitet; für die Vorstandswahl wurde ein Wahlausschuss mit der Vorsitzenden Karin Zaschka sowie Willi Forster und Hilde Götz gebildet, die die Wahlen gem. der Wahlordnung durchführten.


Bilder (3)
Beschreibung

Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Sie hat sich der Rettung von Personen am, auf und im Wasser verschrieben und ist mit insgesamt über 137.000 Mitgliedern (davon 51.000 aktive Rettungsschwimmer) als Hilfsorganisation in allen Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes vertreten. Alle Mitglieder der Wasserwacht arbeiten ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für die Wasserwacht. Das Motto der Gemeinschaft lautet „Aus Spaß am Sport und aus Freude am Helfen“. In diesem Sinne engagiert sich die Wasserwacht Berg in der Aus- und Weiterbildung im Schwimmen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Schwimmkurse, Jugendtraining, Wettkampftraining) sowie deren Ausbildern (Ausbilder Schwimmen, Ausbilder Rettungsschwimmen). Darüber hinaus organisieren wir für unsere Mitglieder Ferienprogramme, Zeltlager, Ausflüge und Wettkämpfe. Zusätzlich unterstützen wir die Schwimmausbildung in der Schwarzachtalschule Berg. Auch die Schwimmbad-Aufsicht im Berger Hallenbad während der allgemeinen Öffnungszeiten wird nach Rücksprache mit unserem Schwimmmeister Roland Braun durch erfahrene Rettungsschwimmer der Wasserwacht Berg gewährleistet. Im Sommer leisten Rettungsschwimmer der Wasserwacht Berg Aufsichtsdienst in den Naturbädern im Landkreis Neumarkt und an den Ostsee-Stränden von Kiel. Für Notfälle an unseren heimischen Gewässern stehen unsere Einsatzleiter, Rettungstaucher, Bootsführer, Wasserretter und Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst jederzeit und rund um die Uhr innerhalb der Schnelleinsatzgruppe der Wasserwacht Berg bereit.